Konferenz der Fachbereichstage in Berlin
Die Computertomographie (CT) wird im zukünftigen Produktentwicklungsprozess ein notwendiges und wichtiges Werkzeug darstellen. Besteht die Notwendigkeit, von einem vorhandenen Bauteil die 3D-Daten zu generieren, wird das CT das dominierende Verfahren sein. Die erzeugten Voxel-Daten können entweder zur Werkstoffuntersuchung weiterverwendet oder aber zu einer STL-Datei weiterverarbeitet werden. Das STL-Datenformat ist ein verbreitetes 3D-Format, das zum Datenaustausch für zahlreiche weitere Applikationen verwendet werden kann. Dadurch ist es möglich, aus den CT-Daten über die diversen Rapid Prototyping-Verfahren den kompletten Reverse Engineering-Prozess abzubilden.