Softwareeinsatz im durchgängigen Innovationsprozess
Der durchgängige Innovationsprozess reicht von der Ideenfindung über ein systematisches Management der Innovationsprojekte bis hin zu einer erfolgreichen Markteinführung. Basierend auf dem klassischen Innovationsprozess wurden diese Schritte exemplarisch mit einer professionellen Software abgebildet. Mit dieser Vorgehensweise kann das Innovationsmanagement strukturiert und systematisiert werden. Es beschleunigt den Prozess und stellt sicher, dass ein aufeinander abgestimmter Markteintritt der Innovationen erfolgt.
Damit besteht die Möglichkeit, das Innovationsmanagement zu systematisieren, zu steuern und damit die Voraussetzungen für einen schnellen und erfolgreichen Markteintritt der Produkte bzw. Dienstleistungen zu schaffen – unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße – und vor allem mit einer größtmöglichen Absicherung der Investitionsentscheidungen durch ein durchgängiges Innovationscontrolling. Die anschließend – sehr engagiert – geführte Diskussionsrunde mit den Studierenden zeigte den Vortragenden auf, dass sie mit dem Ansatz eines softwaregestützten Innovationsprozesses das Zielpublikum erreichen, überzeugen und motivieren konnten.