Austausch mit der University of South Australia
Papier in allen Formen ist ein in der Gesellschaft nicht wegzudenkendes Produkt. Die Papier produzierende Industrie kann allerdings auch enorme Umweltprobleme verursachen, etwa durch Monokulturen für die Produktion der Fasern oder durch die Ableitung von nährstoffreichem Wasser in Binnengewässer. Gerade in Australien mit teilweise hohen Durchschnittstemperaturen in den Binnengewässern kann eine Überversorgung mit Nährstoffen zu Problemen durch Algenwachstum führen.
Steven Nothrop, Verfahrensingenieur beim internationalen Papierproduzenten Kimberly & Clark und derzeit PhD-Student an der University of South Australia, erläuterte die Herangehensweise bei der Problemlösung der Algenblüte am Beispiel eines großen Binnengewässers am Standort einer Papiermühle. Nachdem die wiederkehrende Algenblüte auch auf die Eutrophierung durch Wasser aus der Papierproduktion zurückzuführen ist, wurde zunächst das begrenzende Element für den Nährstoffeintrag bestimmt, verbunden mit den Möglichkeiten der Reduktion. Neben den technischen Fragestellungen war im Seminar auch Zeit, den Karriereweg Bachelor, Master und PhD zu besprechen.