Maschinenbau: Projektarbeit in der Aerodynamik
Aus dem einen entstand ein Schnittmodell, anhand dessen der Strömungsverlauf optisch nachverfolgt werden kann. Das zweite Armaturenbrett (im Foto rechts) statteten die angehenden Ingenieure mit einer Strom- und Warmwasserversorgung sowie diverser Messtechnik als Funktionsmodell aus, um Strömungsgeschwindigkeiten, Druckverluste, Temperaturunterschiede und Durchflüsse aufzunehmen und auszuwerten. Dieses soll zukünftig im Thermodynamik- oder Wärmeübertragungspraktikum eingesetzt werden. Stolz übergaben die beiden Studenten ihre Projektarbeit an Prof. Dr. Weiß, und bedankten sich auch für die Unterstützung durch die Zentralwerkstatt der HAW.