Übergabe der Bibliothek in Weiden durch das Staatliche Bauamt
Die Nettogeschoßfläche beträgt jetzt 882 qm. Es stehen 73 Lern- und Leseplätze zur Verfügung: Auf der Galerie 25, in Carrels 28, und in 2 Gruppenarbeitsräumen à 10 Plätzen, so die Leiterin der HAW-Bibliotheken, Dipl.-Bibliothekarin Christina Michel, und M. A. Sebastian Ackermann, Leiter der HAW-Bibliothek in Weiden. Erheblich ausgebaut wurden auch die Leseplätze, die Gruppenarbeitsräume für die Studierenden, auch im Zuge des Einbaus einer neuen Galerie als Lesebereich mit Tischen zum Lernen, Lesen und Studieren. Der Bestand in der Weidener Bibliothek beträgt aktuell 30.000 Bücher, hinzu kommen Fachzeitschriften und die vielfältige Verfügbarkeit von modernen Online-Medien. Die Investitionssumme aus dem Konjunkturprogramm II des Freistaates Bayern und des Bundes für die Erweiterung der Bibliothek in Weiden umfasste 1,25 Millionen Euro.
„Die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Amberg-Weiden und dem Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach gestaltete sich erneut als überaus partnerschaftlich und erfolgreich. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit geht einher mit einer hervorragenden Ästhetik der erweiterten Bibliothek“, so RD Ludwig von Stern, Kanzler der HAW, und Dipl.-Ing. (FH) Peter Forster, Technischer Leiter der HAW. Den gegenseitigen Dank von Bauherr und Nutzer sprachen seitens des Staatlichen Bauamtes Bauoberrätin Dipl.-Ing. Elisabeth Bücherl-Beer, Dipl.-Ing. Roland Wellert und Hans Zierer aus, einschließlich mit Blick auf den Neubau der Mensa, des Hörsaalgebäudes bis hin zur Neugestaltung des Außenbereichs auf dem Campus in Weiden.