Wirtschaftsingenieurwesen: MTM-Junior-Industrial-Engineer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Initiator des MTM-Junior-Industrial-Engineer Programms, ließ in seinen Erläuterungen die Entwicklungshistorie noch einmal Revue passieren. Derartige Kurse würden zwar auch an einer Reihe anderer Hochschulen angeboten, aber mit diesem zusätzlichen Angebot eines Basic-MTM Kurses vor 4 Jahren hatte man auch an der HAW die Möglichkeiten für eine berufliche Zusatzqualifikation schaffen können. Mit Erfolg, denn bereits im folgenden Jahr wurde mit EAWS (Ergonomic Assessment Work Sheet) ein weiterer Ausbildungsbaustein ins Programm genommen. Es sei naheliegend gewesen, diese Mosaiksteine zu einem größeren Ganzen zusammenzufügen, so Prof. Müller. In diesem Zusammenhang wurde dann auch eine ergänzende Vorlesung für die angehenden Wirtschaftsingenieure entwickelt, die als Wahlfach besucht werden kann. Einen besonders praxisnahen Charakter erhalt die Zusatzausbildung auch durch die zum Abschluss zu erstellende Hausarbeit. Hier werden von den Studierenden in Kooperation mit Unternehmen konkrete Aufgabenstellungen in der Praxis bearbeitet. Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen erhalten so die einmalige Möglichkeit, sich parallel zu ihrem Studium im Bereich Industrial Engineering vertieft zu qualifizieren.
Nun konnten den ersten Absolventinnen und Absolventen die Abschlusszertifikate überreicht werden. Dabei stellte Dr. Bernd Britzke, Leiter des MTM-Instituts, den Vorbildcharakter dieser umfassenden Zusatzausbildung heraus. Die enge Verzahnung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit den begleitenden Kursen und der hohen Praxisorientierung bieten aus seiner Sicht beste Voraussetzungen für einen guten Berufseinstieg.