Vortragsreihe Geistiges Eigentum: „Patente als Informationsquellen"
Anhand praktischer Beispiele wurde gezeigt wie Patentschriften recherchiert und als technische Informationsquellen genutzt werden können und wie der Schutz technischer Produkte durch nichttechnische Schutzrechte wie Marke und Geschmacksmuster verstärkt werden kann. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler in den einschlägigen Datenquellen des Deutschen Patent- und Markenamtes selbst zu den genannten Themen recherchieren.
Weitere Informationen zu der Vortragsreihe und den einzelnen Vorträgen erteilt die zentrale Studienberatung.