Weiterer Schritt zur Umsetzung: Klimaschutzkonzept Stadt Amberg
Nach Auswertung der Angebote fiel die Entscheidung für die Biomethanlieferung mit rund 3.200.000 kWh pro Jahr für den Blockheizkraftwerk-Prüfstand der HAW auf den regionalen Anbieter Stadtwerke Amberg. Durch die Verwendung von Biogas arbeitet das Blockheizkraftwerk (BHKW) sehr umweltschonend. Biomethan lässt sich vom BHKW direkt in Strom und Wärme umwandeln. Die Technik der leistungsfähigen Anlage arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Es wird ein Motor angetrieben, der wiederum einen Generator zur Stromerzeugung in Gang setzt. Hierbei entsteht gleichzeitig auch Wärme, die zur Beheizung nahegelegener Gebäude nutzbar ist. Durch den Einsatz von Biogas werden jährlich rund 500 Tonnen CO2-Emissionen im Vergleich zur Nutzung mit konventionellem Erdgas eingespart.