Fakultät Betriebswirtschaft: Vorbereitung auf SAP-Zertifikat
Dazu zählen:
- Beschaffung, Disposition, Bestandsführung und Lagerhaltung
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Life-Cycle Data Management
- Absatz- und Bedarfsplanung
- Vertrieb und Kundenauftragsmanagement
- Projektmanagement
- Asset-Management, Instandhaltung und Kundenservice
- Finanzbuchhaltung
- Internes Rechnungswesen (Controlling)
- Personalwirtschaft (Human Capital Management) sowie
- Business Intelligence
Über diesen Weg wird den Teilnehmer(innen) ein breites und fundiertes Grundwissen bzgl. der Kerngeschäftsprozesse, der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und der Integration der einzelnen Unternehmensanwendungen in SAP ERP vermittelt.
Derzeit arbeiten noch alle Beteiligten hart an der Vorbereitung auf die abschließende Prüfung in der nächsten Woche. Prof. Renninger ist aber zuversichtlich, dass jeder zur Prüfung sein Wissen abrufen und ab Ende wohlverdient das Zertifikat entgegen nehmen kann.