Gammakamerasystem für die Nuklearmedizin in Weiden
Das Gammakamera-System „Prism 1000“ des Hersteller Intermedical wird unter Federführung durch Prof. Dr. Ralf Ringler für die Lehre und Forschung eingesetzt. Die Studierenden erlernen dabei die Grundlagen der Strahlenphysik und der diagnostischen Nuklearmedizin. Für den geplanten Master-Studiengang Medizintechnik an der OTH in Weiden wird das Labor „X-Ray & Molecular Imaging“ als einer der Forschungsschwerpunkte in das Gesamtkonzept einfließen.
Der demographische Wandel in Deutschland ist auch mit der Herausforderung von innovativen Prozessen und Entwicklungen im Gesundheitssystem verbunden. Der Ansatz der personalisierten Medizin ermöglicht es, Erkrankungen von Patienten individuell zu diagnostizieren, und ein dafür spezialisiertes Therapiekonzept zu entwickeln. Damit lassen sich Kosten senken und ein beschleunigter Genesungsprozess einleiten. Nuklearmedizinische Verfahren ermöglichen somit eine frühzeitige, schmerzlose und kostengünstige Lokalisations- und Funktionsdiagnostik für nahezu alle Organsysteme.