Medizintechnik: Nuklearmedizin in der klinischen Anwendung
Anhand von zahlreichen Bildern präsentierte Dr. Schönberger die Einsatzgebiete und die physikalischen Grundlagen der Gamma-Kamera, des PET-Systems und der dazugehörigen radioaktiven Tracer. Ergänzt wurde der Vortrag von plastischen Beispielen mit klinisch relevanten Bildern, die Erkrankungen aufzeigen, die mit Hilfe modernster Kamera-Systeme in der Bildgebung visualisiert werden können. Mit Hilfe der Hybrid-Bildgebung kommen die zwei Disziplinen Radiologie und Nuklearmedizin auf neuer Ebene zusammen. Die anatomisch bestechende Qualität der radiologischen Bilder wird durch die extrem sensitive Bildgebung von erkrankten Organen der Nuklearmedizin in einem mathematischen Prozess vereint und ermöglicht dem Kliniker eine neue und exakte Diagnostik. Mit Hilfe einer exakten Diagnostik wird das anzuwendende Therapie-Spektrum gänzlich neu bewertet, was für die spätere Heilung oder palliative Versorgung des Patienten von entscheidender Rolle sein kann.