OTH-Forschungscluster: Podiumsgespräch in Regensburg
Mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr eröffneten Prof. Dr. Thomas Falter, Wissenschaftlicher Leiter des IAFW der OTH Regensburg, und Vizepräsident Prof. Dr. Reiner Anselstetter (OTH Amberg-Weiden) die Veranstaltung. Dazu holten sie sich weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf das Podium: Forschungsassistentin Alena Wackerbarth, Forschungsassistent Tobias Saller, Prof. Dr. Thomas Schlegl (OTH Regensburg), Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt (OTH Amberg-Weiden) und Dr. Christian Broser, Geschäftsführender Referent des IAFW an der OTH Regensburg.
Im Bereich der Forschung haben sich Professoren und Professorinnen aus Regensburg und Amberg-Weiden zu elf gemeinsamen Forschungsclustern zusammengefunden, verbunden mit der Einstellung von Forschungsassistentinnen und –assistenten.
Vizepräsident Prof. Dr. Reiner Anselstetter, selbst Sprecher eines Clusters mit dem Schwerpunkt Ethik, Technikfolgenforschung und nachhaltige Unternehmensführung, betonte beim Podium die Bedeutung der wissenschaftlichen Vernetzung in der Ostbayerischen Technischen Hochschule, und den Schub, den die gemeinsamen Forschungsprojekte mit finanzieller Unterstützung durch den Freistaat Bayern auslösen. Dies bestätigten Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt, der in einem Cluster im Rahmen der Informations- und Kommunikationstechnik bereits ein internationales Projekt startete, und die weiteren Podiumsgäste. Nach der Diskussion fanden Führungen durch Labore der OTH Regensburg statt.