Lehr- und Forschungsaufenthalt in Rennes
Die Kooperation zwischen den beiden Hochschulen wird durch den Austausch von Studierenden und Professoren aktiv gelebt. So bearbeiten ERASMUS-Austauschstudierende der OTH Amberg-Weiden neben Studiensemestern auch mit französischen Studierenden im Praxissemester Projekte in französischen Industrieunternehmen und an der Hochschule in Rennes.
Prof. Dr. Franz Magerl führte erneut vom 7. bis 14. Juni 2014 an der ECAM Louis de Broglie bei seinem Kollegen Prof. Dr. Jean-Francois Coulon eine Gastdozentur durch, und hielt eine 12-stündige Vorlesung für Studierende des 4. Semesters zum Themengebiet „ Material Science – Fundamentals with Focus to Metals and the Application in the Automotive Industry“. Die Industriestruktur in Rennes ist stark von Unternehmen der Automobil- und Telekommunikationsbranche (Citroen, Peugeot, France Telecom) geprägt. Im Rahmen der Vorlesung wurde das Potential von metallischen Hochleistungswerkstoffen für den Leichtbau in der Automobilindustrie vorgestellt und diskutiert.
Zusätzlich zur Vorlesungstätigkeit sind Gespräche zum aktuellen Status eines gemeinsamen Forschungsvorhabens zum Reibungs- und Verschleißverhalten von Kunststoffen geführt worden, das mit Unterstützung des Bayerisch-Französischen Hochschulzentrums in Kooperation mit Prof. Dr. Jean-Francois Coulon bearbeitet wird.