Einblicke in die Welt der Kunststoffe
Begleitet und vertieft wurde der theoretische Teil der Veranstaltung im Audimax durch eindrucksvolle und praxisnahe Experimente. So wurde unter anderem ein Polyamidfaden in einer Grenzflächenpolymersiation aus einem Becherglas gezogen und das Prinzip der Weichmachung von Kunststoffen wurde mit Hilfe von gekochten und erkalteten Spaghetti sowie Olivenöl verständlich erklärt. Den Abschluss bildete die Besichtigung des Labors Kunststofftechnik, wo die Kinder eine Spritzgießmaschine im laufenden Betrieb vorgeführt bekamen, auf der bunte Stehaufkreisel aus Kunststoff gefertigt wurden. Darüber hinaus konnten sich die Schülerinnen und Schüler auch noch kleine, bunte Spielzeugautos individuell zusammenbauen. Bewaffnet mit Stehauf-Kreiseln, Autos, Frisbees und Zahnbürsten aus Kunststoff traten die Drittklässler mit vielen neuen Eindrücken schließlich den Rückweg zur Max-Josef-Schule an.