Nachhaltigkeit und Hochschulen: OTH bei Bildungskonferenz in Berlin
Die Konferenz veranstaltete der Rat für Nachhaltige Entwicklung, der von der Bundesregierung ernannt wird. Am ersten Konferenztag wurde die Notwendigkeit einer nachhaltigen Hochschule als unumgänglich erörtert. Es folgten neben Vorträgen auch Podiumsdiskussionen. Dabei hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich in sechs verschiedenen Foren zu Themen wie Nachhaltigkeitsberichtserstattung, Studentische Netzwerke oder Reallabore auszutauschen.
Am zweiten Konferenztag wurden diese Themen an vernetzten Tischen vertieft und wichtige Erkenntnisse gewonnen. Walter Hirche (Präsident der Deutschen UNESCO Kommission e.V.) und Prof. Dr. Gerhard de Haan (Rat für Nachhaltige Entwicklung) betonten, dass alle Akteure einer Hochschule verantwortlich sind und an den Themen arbeiten müssen. Die gewonnenen Ideen werden im Rat für Nachhaltige Entwicklung weiter verfolgt.
Alexander Herzner nach der zweitägigen Konferenz: „Ich freue mich darüber, dass sich die OTH Amberg-Weiden beim Thema Nachhaltigkeit nicht vor anderen Hochschulen verstecken muss, sondern vielen von ihnen sogar eine Naselänge voraus ist. Hierzu zählen insbesondere das Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft als zentrales Hochschulinstitut, das Bündnis für Ethik und Nachhaltigkeit im Rahmen der Innovativen LernOrte (ILO) und die Erstunterzeichnung für das Principles for Responsible Management Education Chapter DACH offiziell: UN PRME Chapter DACH.