OTH-Mitarbeiter auf PRME-Konferenz in Chur
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Integration der UN-Initiative für verantwortungsvolle Management-Ausbildung in die unterschiedlichen Studiengänge mit wirtschaftswissenschaftlichen Anteilen. Dabei thematisierte die international ausgerichtete Tagung mit mehr als 170 Teilnehmern aus über 30 Ländern sowohl Grundlagenerkenntnisse im Bereich der Lehr-Lernforschung als auch unmittelbare Anwendungsmodule wie beispielsweise das „Anti-Corruption Toolkit“.
Wie solche neuen Inhalte praxisnah in die Curricula von deutschen, österreichischen oder Schweizer Hochschulen integriert werden können, wurde am zweiten Konferenztag in Workshops bei der Umsetzung der Principles for responsible Management Education zu den Themen „Hochschulstrategie“, „PRME Verständnis“, „Entwicklung Curriculum / Programme“ und „Faculty Development“ erarbeitet.
Prof. Dr. Wolfgang Renninger, Dekan Fakultät Betriebswirtschaft, sowie Dr. Bernhard Bleyer und Alexander Herzner M.Sc. vom Institut für Nachhaltigkeit entwickeln diese Ideen an der OTH weiter.
Die Hochschule Amberg-Weiden zählt zu den Erstunterzeichnern des UN PRME Chapter DACH.