Bundeswettbewerb Fremdsprachen an der OTH in Amberg
Die Azubi-Teams haben sich mit selbst produzierten Medienbeiträgen, für die sie typische Situationen aus dem Arbeitsalltag in verschiedenen Sprachen inszeniert hatten, für das Finale qualifiziert. Beim Azubiturnier wartete dann eine neue Herausforderung: In neu zusammengestellten Teams mussten die Teilnehmer/innen eine szenische Darstellung erarbeiten. Das Thema, das sie erst bei der Einführungsveranstaltung erfuhren, lautete: „Zeigen Sie in szenischen Darstellungen, wie Sie mit unerwarteten und ungewöhnlichen Beschwerdesituationen umgehen.“ Dabei konnten die Azubis ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Einzige Bedingung, die Episoden mussten in einer oder mehreren Fremdsprachen sein. Die Aufführungen wurden von einer Jury unter anderem auf sprachliche und inhaltliche Qualität bewertetet. Von Seiten der OTH Amberg-Weiden waren Dr. Carolin Hagl (Studien- und Careerservice), Sabine Märtin (OTH professional) und Marian Mure (Zentrum für Sprachen, Mittel- und Osteuropa) vertreten.
Träger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist Bildung & Begabung und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Stifterverband und der Kultusministerkonferenz der Länder gefördert.