Gastvortrag: Diagnostik und Therapie der Augenheilkunde
Dr. Christoph Hachmöller erläuterte die häufigsten Erkrankungen der verschiedenen Augenabschnitte: Fehlsichtigkeit, Hornhaut, Netzhaut und Linse. Anschließend stellte er die wichtigsten Diagnosemethoden vor.
Und weil ausprobieren über studieren geht, hat Dr. Christoph Hachmöller ein modernes biometrisches System für die Planung von Kataraktoperationen mitgebracht. Mit diesem Gerät konnten sich die Studierenden selbst die Augen vermessen und ein Bild von dieser Technik machen.
Dr. Christoph Hachmöller besuchte die OTH in Weiden auf Einladung von Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Studiengangsleiter und Studienfachberater für Studiengang Medizintechnik.