Running Snail Racing Team: Großer Erfolg in Györ/Ungarn
Hierbei sind auch die Erfolge in den statischen Disziplinen hervorzuheben. Im „Cost Report“, bei dem die Studierenden erfahrenen Ingenieur(inn)en erklären, welche Kosten für die einzelnen Bauteile angefallen sind, erhielt das Team 74,8 von möglichen 100 Punkten, und ergatterte sich somit den 10. Platz von 39 teilnehmenden Teams. Eine sehr gute Leistung erbrachte das Team zudem mit seiner Businessplan-Präsentation unter dem Motto „Vermarktungsstrategie eines Rennwagens“, und konnte 64,1 von möglichen 75 Punkten abräumen. Ebenso erfolgreich war die Teilnahme an den dynamischen Events: Durch das gute Abschneiden in den Rennen konnten sich die „Snails“ einen 4. Platz in der Gesamtwertung der dynamischen Disziplinen erkämpfen. Die durchgehend solide Leistung wurde in der Gesamtwertung mit einem 3. Platz „Overall“ belohnt.
„Eine bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass wir nach dem Umstieg auf einen rein elektrisch angetriebenen Rennwagen seit 2013 jedes Jahr mit einem völlig neuem Konzept angetreten sind. Und wir haben eine gute Basis für die kommenden Jahre entwickelt!“, freut sich Teambetreuer Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik der OTH Amberg-Weiden).