OTH-Vertreter auf PRME-Konferenz in Frankfurt
Die Teilnehmer der PRME-Konferenz diskutierten über den aktuellen Forschungsstand und zukünftige Entwicklungen. Zur Definition von Gemeinsamkeiten und Synergieeffekten mit dem UNESCO Weltaktionsprogramm wurde der Sprecher der deutschen Arbeitsgruppe Prof. Dr. Müller-Christ eingeladen.
Johannes Dickel (MCI Innsbruck) und Alexander Herzner (Institut für Nachhaltigkeit) präsentierten die Ergebnisse ihrer Arbeitsgruppe „Curricula Development“, bei der unter anderem die anwesenden Prof. Dr. Wolfgang Renninger und Prof. Dr. Bernhard Bleyer mitwirkten. Die Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig und entwickelt die Curricula vor dem Hintergrund nachhaltiger und ethischer Themen stetig weiter. Schon bald könnten daraus gemeinsame Projekte in Innsbruck und Amberg-Weiden hervorgehen.
Natürlich besuchten die Vertreter der OTH Amberg-Weiden auch die Konferenz „Nachhaltige Geldanlagen“: Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung, ging in der Veranstaltung auf die aktuellen Entwicklungen zur deutschen „Nachhaltigkeitsstrategie 2016“ der Bundesregierung ein. Jonas Haertle vom UN Global Compact erläuterte den Zweck der im September 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedeten „Sustainable Development Goals“.