Drittes Netzwerktreffen im bayerisch-tschechischen Kooperationsprojekt
Bereits nach einem Jahr Projektlaufzeit wurde nun deutlich, wie stark die KMU von den spezifischen Kenntnissen der UWB im Bereich der grundlagenorientierten Simulation und dem umfangreichen Erfahrungsschatz der OTH Amberg-Weiden im Gebiet der anwendungsnahen Entwicklung und der Versuchsdurchführung profitieren können. Neben der Vorstellung von bisherigen Ergebnissen und von geplanten Untersuchungen wurden auch Maßnahmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit definiert. Durch die Teilnahme an öffentlichen Forschungsveranstaltungen soll das Projekt als Musterbeispiel grenzüberschreitender Zusammenarbeit einem breiten Fachpublikum vorgestellt werden. Hierdurch sollen neue Projektpartner beiderseits der Grenze angeworben werden. Damit wird längerfristig das Ziel verfolgt, die bayerisch-tschechische Partnerschaft weiter zu etablieren.