17. Konferenz für Power System Engineering an der Westböhmischen Universität Pilsen
Das Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) der Hochschule nahm bereits zum 4. Mal an der Veranstaltung teil – in diesem Jahr mit vier Wissenschaftlern und zwei Vorträgen.
In der Session zu Organic Rankine Cycle (ORC)-Systeme und Komponenten stellte Tobias Popp M.Eng. das KoKWK, dessen Arbeitsgebiete und Kompetenzen vor. Phlipp Klarl M.Eng. berichtet über die Entwicklung eines Auslegungstools für ORC-Wärmeübertrager und -verdampfer, das er im Rahmen des ZIEL-ETZ-Projektes „Grenzüberschreitendes F&I Netzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung“ erstellt hat.
Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß moderierte die Session als Chairman.