14. Amberger Patenttag: Arbeitnehmererfindungsrecht in der Praxis – Anforderungen und Umsetzung
Presseeinladung
Die Veranstaltung rückt das Spannungsverhältnis zwischen dem Arbeitsrecht und dem Recht am geistigen Eigentum in den Mittelpunkt. Studien und Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung zeigen, wie Diensterfindungen zu bewerten und zu vergüten sind. Hochkarätige ReferentInnen, unter anderem vom Bundespatentgericht, dem Deutschen Patent- und Markenamt, aus Anwaltskanzleien und aus Industrieunternehmen, beleuchten Rechte und Pflichten von ArbeitnehmerInnen/ErfinderInnen und Arbeitgebende. Darüber hinaus gehen sie in Praxisberichten auf die elektronische Erfindungsmeldung und Abkauf- und Vergütungssysteme ein.
Alle Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter: www.oth-aw.de/patenttag. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen, den 14. Amberger Patenttag zu besuchen und darüber zu berichten.