Ringvorlesung: Healing Architecture und Bautechnik in Gesundheitseinrichtungen
Johannes Schmalzl, Teamleitung HT Control Hospital bei der HT Labor + Hospitaltechnik GmbH – a member of HT Group, referierte zunächst über das Konzept der modularen Bauweise im Krankenhausumfeld. Darauf ging der ehemalige Medizintechnik-Student der OTH Amberg-Weiden detailliert auf die Bautechnik ein, u.a. auf den mechanischen Raumaufbau, die Elektrotechnik in medizinisch genutzten Räumen, die Lüftungstechnik und die medizinische Gasversorgung. Außerdem beschäftigte sich sein Vortrag mit HT Control (Steuerungs-/Regelungstechnik in OP und Patientenzimmer), HT Cover (Beleuchtungslösung für Patientenräume zur Simulation von Tagesverläufen) und Deckenliftsystemen für die Patientenlagerung/Patiententransport.
Die Ringvorlesung Medizintechnik ist eine feste Institution im Studiengang Medizintechnik. Studierende und Interessierte informieren sich hier über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Erfahrene PraktikerInnen und renommierte WissenschaftlerInnen berichten im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe über Innovationen und neue Technologien sowie wegweisende Projekte.