Prof. Dr. Ursula Versch und Prof. Dr. Thomas Tiefel (Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik) wurden in das Expertenpanel des internationalen Forschungsprojekts „Der Markt für geistiges Eigentum in Europa 2020“ aufgenommen.
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem 1. FC Nürnberg und der Hochschule Amberg-Weiden bearbeiten Studierende des Projektseminars „Handelsprojekte“ unter Leitung von Prof. Dr. Reiner Anselstetter einen interessanten Themenbereich des „Merchandising“.
Am Apian-Gymnasium in Ingolstadt fand der dritte Workshop "Patente im Schulunterricht" mit den Referenten Dipl.-Ing. Norbert Schuldis (Prüfer am Deutschen Patent- und Markenamt, Patentabteilung 1.35) und Prof. Dr. Ursula Versch (Studiengang Patentingenieurwesen) statt.
Vom 2. bis 3. Dezember 2009 fand am Tschechischen Patentamt in Prag ein von der Europäischen Patentakademie (Europäisches Patentamt) in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Patentamt organisierter Workshop „Disseminating IP knowledge in universities” statt.
Im Rahmen der Vorlesung "Technologie- und Innovations-Management" (Prof. Dr. Franz Magerl) wurden die Studierenden der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen sowie Management und Europäische Sprachen durch Herrn Dipl.-Ing. (FH) Bruno Götz von der LGA Training & Consulting GmbH (Nürnberg) in die Grundlagen der gewerblichen Schutzrechte eingeführt.
Vor vielen Zuhörern im Siemens Innovatorium referierte Dipl.-Ing. (FH) Michael Wittmann – Absolvent des Studiengangs Umwelttechnik der HAW im Jahr 2004 mit dem Schwerpunkt Energietechnik - vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, Stuttgart) am 10. Dezember 2009 über solarthermische Kraftwerke.