Ein Patent schützt eine Erfindung vor Nachahmern. Patentverletzungen scheinen jedoch an der Tagesordnung zu sein: Sonos verklagt Google, Philips wirft Fitbit Inc. Patentverletzungen vor und Apple muss nach langjährigem Streit mit Samsung 85 Millionen US-Dollar zahlen. Auch die deutschen Autobauer sind vom Thema Patentverletzung vor allem durch den Einzug von Kommunikations- und Informationstechniken betroffen – so die neuesten Schlagzeilen dazu. Für kleine und mittelständische Unternehmen kann ein jahrelanger Patentstreit, gerade wenn dieser in den USA geführt wird, in den Bankrott führen.
Doch wie können Patentverletzungen vermieden werden? Und wie kann im Verletzungsfalle strategisch vorgegangen werden? Das waren die Themen des 15. Amberger Patenttages.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.