Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

News der OTH Amberg-Weiden

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Tom Wahl, verantwortlicher Redakteur beim ZDF-Marketing, folgte einer Einladung von Prof. Maximilian Kock (Studiengang Medienproduktion und Medientechnik), um die On-Air-Promotion des Zweiten Deutschen Fernsehens im Rahmen der Vorlesung Medienmarketing vorzustellen. Mit audiovisuellen Beispielen aus unterschiedlichen Kampagnen gab Tom Wahl einen umfassenden Überblick über seine abwechslungsreiche Arbeit.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Grafik-Designer und Künstler Wilhelm Koch (Amberg) ist einer Einladung von Prof. Dr. Dieter Meiller (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) an die Hochschule nach Amberg gefolgt, um Studierenden der Medienproduktion und Medientechnik seine Arbeiten vorzustellen. Wilhelm Koch skizzierte anhand von Gestaltungs- und Kommunikationsbeispielen für Kunden die Umsetzung von Ideen in die Realität.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Elmar Krick, Director On-Air-Promotion Universal Networks International Germany, folgte einer Einladung von Prof. Maximilian Kock (Studiengang Medienproduktion und Medientechnik, Fakultät Elektro- und Informationstechnik), um die aktuelle cross-mediale Kampagne für den Pay-TV-Sender „13th Street“ im Rahmen der Vorlesung Medienmarketing vorzustellen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Die Fakultät Elektro- und Informationstechnik hat ihre Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2010/2011 verabschiedet. 104 Studierende, darunter 12 Studentinnen, aus den Bachelor-Studiengängen Angewandte Informatik, Elektro- und Informationstechnik sowie Medienproduktion und Medientechnik wurden in ihr Berufsleben entlassen. Auch konnten Absolventen der Master-Studiengänge Industrial Information Technology sowie Medientechnik und Medienproduktion verabschiedet werden.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Bei der 16. internationalen Konferenz für Animation, FXs, Games und Digital Media FMX 2011 am 6. Mai 2011 in Stuttgart haben die Studierenden der Medienproduktion und Medientechnik Mathias Meisinger, Michael Ziereis, Tak San Chiu und Tobias Bauer den Trailer zum Dokumentarfilm „Abenteuer Almaty: Zwei Wochen Kasachstan“ im Rahmen des Eyes & Ears Junior Showcase präsentiert.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Mit großem Erfolg beging die HAW am 13. April 2011 in Anwesenheit des Botschafters und des Konsuls der Republik Kasachstan in Deutschland die Premiere des Dokumentarfilmes „Abenteuer Almaty – Zwei Wochen Kasachstan“: Ein Leben in weiter Steppe und eine traditionelle Kultur – das hatten 13 Studierende der Medienproduktion und Medientechnik von einer Studienreise nach Kasachstan unter Leitung durch Prof. Dr. Nailja Luth (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) erwartet. Doch schon bei der Ankunft präsentierte sich Almaty als boomende Großstadt.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Die Stadt Grafenwöhr wird vom 2. bis 5. Juni 2011 eine Festwoche zum 650-jährigen Bestehen feiern, mit einem Abend in der Stadthalle, einer Partymeile und dem Nachspiel verschiedenen geschichtlicher Epochen am Marktplatz. Professionelle Hilfe kommt von der HAW: Eine Gruppe Studierender der Medienproduktion und Medientechnik unterstützt das Organisationsteam bei der Vorbereitung und Durchführung des Projekts „650 Jahre Stadt Grafenwöhr“.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Am 22. November 2010 folgte Elmar Krick, Head of On-Air-Promotion bei Universal Networks International, einer Einladung von Prof. Maximilian Kock (Fakultät Elektro- und Informationstechnik), um aus seiner Arbeit in der deutschen Filiale eines der größten Medienunternehmen zu berichten. Die Münchener Dependance ist für die Pay-TV-Sender „Syfy“ und „13 Street“ zuständig. Beide Programme werden innerhalb des Portfolios von „Sky“ angeboten.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Im Rahmen der 15. internationalen Eyes & Ears Conference über das Thema „Audiovisuelles Design und Marketing für TV-Sportprogramme“ referierte Professor Maximilian Kock am 18.11.2010 beim Schweizer Fernsehen in Zürich über die auditive Komponente von Sportprogrammen in der TV-On-Air-Promotion zu folgenden Fragen: Wie wird Musik in Sportformaten eingesetzt? Welche Musikstile werden bevorzugt? Spielt Musik eine Rolle in Sendungen mit Sport als generellem Thema? Gibt es Musikaffinitäten bei bestimmten Sportarten?

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Am 26. Oktober 2010 fand erneut ein Gastvortrag für Studierende des Studiengangs Medienproduktion und Medientechnik statt. Frau Dr. Lioba Faust folgte der Einladung von Prof. Maximilian Kock (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) an die HAW nach Amberg. Die Referentin stellte in ihrem Vortrag die Stimme als das wichtigste Mittel zum Ausdruck der Persönlichkeit dar. Es sei – so Frau Dr. Faust - meist weniger wichtig, was man sagt, sondern wie man es sagt. Auch wurde die Frage diskutiert: Weckt ein regionaler Dialekt Sympathien?

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Rechtzeitig zum Beginn der Heizperiode konnte ein Kooperationsprojekt zwischen dem Unternehmen F.EE (Neunburg vorm Wald) und der HAW, Fakultät Elektro- und Informationstechnik, mit großem Erfolg abgeschlossen werden. Ziel des Projekts war es, die vorhandene Heizungssteuerung so zu optimieren, dass überflüssige Heizzeiten vermieden werden. Der Kernpunkt ist dabei die Entwicklung einer Ein- bzw. Ausschaltoptimierung, die auf der Berechnung der optimalen Ein- bzw. Ausschaltzeitpunkte der Heizanlage beruht. Das entwickelte Konzept wurde auf einer SPS implementiert.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Bereits zum vierten Mal fand während der vorlesungsfreien Zeit vom 23. bis 27. August 2010 ein Forscherinnen-Camp an der Hochschule Amberg-Weiden statt. Zwölf junge Frauen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren waren aus ganz Bayern für eine Woche nach Amberg gekommen, um das Thema „Verbesserung des Komforts bei LKW-Sitzen“ zu bearbeiten. Initiiert vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft führten die Projektpartner, die Hochschule Amberg-Weiden und die Grammer AG in Amberg, dieses Projekt durch. Ziel ist, Mädchen über technische Studiengänge zu informieren und vor allem für den Beruf einer Ingenieurin zu begeistern.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Im Rahmen der “International Conference on Computers Helping People with Special Needs" in Wien stellte Dipl.-Ing. (FH) Philipp Hofmann, Absolvent des Studiengangs Software-Systemtechnik (Fakultät Elektro- und Informationstechnik), die in seiner Diplomarbeit entwickelte Software "EyEditor" vor, mit der es behinderten Menschen ermöglicht wird, Texte durch Zwinkern und einfache Bewegungen in einen Computer einzugeben. In einem weiteren Vortrag präsentierte Dipl.-Ing. (FH) Matthias Söllner M.Sc. (Labor Schaltungstechnik, Fakultät Elektro- und Informationstechnik) die Möglichkeit, einen dreiachsigen Beschleunigungssensor als Eingabegerät für Behinderte zu benutzen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Am 21. Juli 2010 erscheint die neunte Ausgabe des Studierendenmagazins „Cube“ der HAW. Bei diesem Projekt unter Leitung durch Prof. Dr. Michael Thiermeyer (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) erhalten Studierende des Studiengangs Medienproduktion und Medientechnik einen praxisnahen Einblick in den journalistischen Alltag: von der ersten Idee bis zum Druck wurde das Magazin selbst erstellt. Durch eine eigens entwickelte Falttechnik wird das Format 120 x 40 cm passend zum Namen zu einem Würfel (10 x 10 cm) gefaltet.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

In der Fakultät Elektro- und Informationstechnik haben die Studiengänge Elektro- und Informationstechnik (Bachelor of Engineering), Angewandte Informatik (Bachelor of Engineering) und Industrial Information Technology (Master of Engineering) das Akkreditierungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Die Akkreditierung ist durch die ausgewählte Agentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e. V. (ASIIN) mit Schreiben vom 12. Juli 2010 ausgesprochen worden. Zusätzlich zur Akkreditierung wurde für die Elektro- und Informationstechnik und die Industrial Information Technology das EUR-ACE® Label als „European Accredited Engineering Programmes“ vergeben.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Die Fakultät Elektro- und Informationstechnik hat ihre Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2009/2010 verabschiedet. 120 Studierende, darunter 13 Studentinnen, aus den Bachelor-Studiengängen Angewandte Informatik, Elektro- und Informationstechnik sowie Medienproduktion und Medientechnik, und des auslaufenden Diplom-Studiengangs Software-Systemtechnik wurden in ihr Berufsleben entlassen. Auch konnten Absolventen der Master-Studiengänge Industrial Information Technology sowie Medientechnik und Medienproduktion verabschiedet werden.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

„Die Studioaufnahmen waren anstrengend. Aber für unsere Schülerinnen war diese Situation sehr motivierend“, so fasst Musikpädagogin Maria Anna Feldmeier-Zeidler vom Max-Reger-Gymnasium Amberg die Erfahrungen zusammen, die die Mitglieder des Streichquartetts der Schule gemacht haben, als sie an der Hochschule Aufnahmen für CD-Produktionen mit Werken unter anderem von Joseph Haydn und Scott Joplin anfertigen ließen. Die Studioaufnahmen entstanden im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit dem Studiengang Medienproduktion und Medientechnik (Fakultät Elektro- und Informationstechnik).

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Eine Exkursion aus der Medienproduktion und Medientechnik (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) an das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe unternahmen am 26. Mai 2010 28 Studierende unter Betreuung durch die Professoren Dieter Meiller und Maximilian Kock im Rahmen der Lehrveranstaltung „Generatives Design“ (Professor Meiller).

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Bei einem Gastaufenthalt am Institut CSIRO Materials and Engineering in Sydney, Australien, konnte Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) den Grundstein für eine Forschungskooperation mit den dortigen, international renommierten Wissenschaftlern legen. Das CSIRO ist eine nationale Großforschungseinrichtung Australiens, und deckt, wie die deutsche Max-Planck-Gesellschaft, Themen der Grundlagenlagenforschung ab.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Am Samstag, 15. Mai 2010, waren Amberg und die HAW bundesweit im Radio präsent. Der Sender Deutschlandradio Kultur übertrug sein Programm „Deutschlandrundfahrt“ für eine Stunde live aus dem Amberger Rathaus. Themen der Sendung waren neben dem Luftkunstmuseum und einem Gespräch mit dem Amberger Schriftsteller Eckhard Henscheid auch die HAW: Prof. Maximilian Kock (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) stellte den Studiengang Medienproduktion und Medientechnik, und hier speziell sein Lehrgebiet Audioproduktion vor.

Beitrag lesen ›
Nach oben