Neben dem gewohnten Bibliothekskatalog finden Sie auf unserer Homepage einen neuen Sucheinstieg: Aufsätze und mehr!
Was ist das? In unserem neuen, intuitiv zu bedienendem Suchportal finden Sie mit einer Ein-Schlitz-Suche in Sekundenschnelle zahlreiche Literaturnachweise, da diese Suchmaschine viele Datenbanken im Hintergrund durchsucht und auswertet.
Was finden Sie hier? Neben unseren Büchern, die auch im OPAC nachgewiesen sind, finden Sie hier vor allem zahlreiche Artikel und Aufsätze aus Zeitschriften und Datenbanken, ggf. mit Verlinkung zum Volltext. Hier werden Sie auch zu Randthemen, mit denen Sie im OPAC nicht weiter kommen, fündig! Auf der linken Seite finden Sie Navigatoren, mit denen Sie hohe Treffermengen einschränken können.
Es handelt sich noch um eine Beta-Version. Die Kontofunktionalitäten des OPACs sind hier nicht eingebaut.
Unser bis Ende Mai befristetes Erfolgsmodell mit einem Zugang zu allen E-Books der Hanser eLibrary haben wir bis Ende 2016 verlängert.
Sie entscheiden, was wir kaufen!
Was? Sämtliche dt.spr. Lehrbücher zu Wirtschaft und Technik (ca. 1.300 Titel) in elektronischer Ausgabe
Wann? Bis Ende Dezember 2016
Und dann? Werten wir die Nutzungsstatistiken aus und kaufen die beliebtesten Bücher. Sie entscheiden also, welche Titel wir endgültig in unseren Bestand übernehmen.
Die Titel sind auch im OPAC nachgewiesen. Suchtipp: im Suchfeld "Verlag" anklicken und "Hanser" eingeben. Dann in den Sucheinschränkungen "EBook" auswählen - fertig! Ausdruck und Download auf Kapitelebene ist erlaubt. Für den Zugang von zu Hause aus bitte den VPN-Client der OTH installieren.
Sciencedirect von Elsevier ist eine hervorragende Datenbank nicht nur für Ingenieurwissenschaften und Technik. Wir haben den Zeitschriftenbestand um 16.500 E-Books aus allen Wissensgebieten erweitert. Die Erscheinungsjahre umfassen Titel bis einschließlich 2014.
Physical sciences and engineering: Technik, Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften, Chemie Life sciences: Umwelt, Biologie, Biochemie, Mikrobiologie Health sciences: Medizin und Pharmazie Social sciences and humanities: Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie
Nach Ablauf des Nutzungszeitraums zum Jahresende kaufen wir die meist genutzten E-Books für unseren Bestand. Die Titel sind mit Verlinkung zum Volltext im OPAC nachgewiesen. Der Volltextzugang funktioniert campusweit, für den Zugang von extern installieren Sie bitte den VPN-Client.
Der Recherche-Support: ein Service Ihrer Bibliothek
Sie schreiben eine Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit und suchen aktuelle Literatur? Sie haben keine Vorstellung, welche Datenbanken für Ihre Literatursuche nützlich sind und Sie wissen nicht genau, wie Sie Fernleihen bestellen und elektronische Volltexte finden können? Dann sind Sie ein Fall für einen Individuellen Recherche-Support!
Melden Sie sich an der Theke. Nach kurzfristiger Terminvereinbarung vermittelt Ihnen ein Bibliothekar einschlägige Datenbanken und Suchmöglichkeiten und durchforstet mit Ihnen Literaturquellen. Der schnellste Weg vom Literaturzitat zum vollständigen Dokument ist ein weiteres Thema des Recherche-Supports.
Encyclopedia of electrochemical power sources online!
Die fünfbändige "Encyclopedia of electrochemical power sources", die als Printausgabe unter der Signatur 11/ZN 8750 G215 im Lesesaal zur Verfügung steht, ist nun auch elektronisch zugänglich.
Die umfangreiche Enzyklopädie ist eine wichtige Informationsquelle über elektrochemische Energiespeicher und -umwandlung, Batterien, Akkumulatoren, kurz über alle Themen zu Elektrochemie und Energie.
Der Zugang ist campusweit möglich. Für einen Zugang von extern installieren Sie bitte den VPN-Client.
SpringerLink jetzt auf Ihrem Tablet PC oder Smartphone
Die Bibliothek stellt Ihnen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen auf SpringerLink zur Verfügung. Sie haben Volltextzugriff auf eine Vielzahl von elektronischen Büchern und Zeitschriftenaufsätzen.
SpringerLink ist auf eine neue Plattform umgezogen und hat die Performance verbessert:
Geschwindigkeit - dreimal schnelleres Laden von Seiten als vorher
Übersichtliches, klares Design und einfaches Navigieren
Suchen über den Google-Suchschlitz, nach Fachgebeten oder Veröffentlichungstyp
Schnellere Updates von neuen Inhalten
Benachrichtigungsdienst (Alerting Service) per Mail oder RSS-Feed
Optimales Browsing auf einem Tablet PC oder Smartphone (alle Typen)
Nicht lizenzierte Inhalte erkennen Sie an einem gelben Schloss, aber auch hier sind die ersten zwei Seiten des Textes lesbar und erleichtern Ihnen die Entscheidung über die Relevanz.
Die Nutzung ist campusweit möglich, von einem externen PC auch über den VPN-Client der HAW.
Sie finden sich nicht zurecht? Wir zeigen Ihnen wie es funktioniert, auch im Rahmen von Einzelschulungen.
Unser OPAC steht Ihnen künftig auch als browserbasierte Anwendung für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-Computer zur Verfügung. Sie können nun auch von unterwegs den gewohnten Funktionsumfang nutzen - ohne Einschränkungen und unabhängig von Ort und Zeit. Die mobile Version des OPAC bietet die gleichen Funktionalitäten wie der klassische. Neben der normalen Recherche können Sie auch die gewohnten Dienste nach einer persönlichen Anmeldung in Anspruch nehmen:
Kontoabfragen
Vormerkungen auf entliehene Medien
Bestellungen aus einer Zweigbibliothek oder einer anderen bayerischen Bibliothek
Selbstständige Verlängerungen
Der mobile OPAC ist geeignet für Opera Mobile, Opera Mini, Safari auf iPhone und iPad und den Android-Browser und funktioniert mit leichten Einschränkungen auch für Internet Explorer Mobil.
Sie erreichen den OPAC "für die Hosentasche" über die Homepage oder über www.oth-aw.de/opac.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.