Der Bayerische Rundfunk (BR) - Fernsehproduktion - und die Hochschule Amberg-Weiden - Studiengang Medientechnik und Medienproduktion (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) - pflegen seit Jahren einen lebendigen Kontakt und Erfahrungsaustausch zu Fragen und Problemen der Studiotechnik Fernsehen. Diese Aktivitäten erhielten jetzt eine offizielle Grundlage durch eine Kooperationsvereinbarung, die von Herbert Tillmann, Direktor Produktion und Technik des Bayerischen Rundfunks, und Präsident Prof. Dr. Erich Bauer unterzeichnet wurde.
Am 11. und 12. Februar 2010 fand an der FH Technikum in Wien das 7. „Fachwissenschaftliche Kolloquium für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE)“ statt. In mehreren Sessions und Plenarvorträgen wurden Ergebnisse aus aktuellen Forschungsarbeiten sowie Erfahrungen mit neuen Lehrkonzepten vorgestellt. Im Rahmen dieser Fachkonferenz präsentierte Dipl.-Ing. (FH) Matthias Söllner, M.Sc., das Demonstrationsmodell „Automation und Ethernet“, das er zusammen mit Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt im Labor Anlagentechnik (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) entworfen und aufgebaut hat.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.