Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

News der OTH Amberg-Weiden

| Hochschulkommunikation, Weiterbildung

Das duale Studium erfreut sich sowohl bei Studierenden als auch bei Unternehmen großer Beliebtheit. So steigen an der OTH Amberg-Weiden seit Jahren die Studierendenzahlen und die Zahl der Kooperationsunternehmen. Nach coronabedingter Pause konnte nun auch wieder ein Erfahrungsaustausch zum dualen Studium stattfinden. Rund 40 Teilnehmende aus 22 Unternehmen und zwei Berufsschulen nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort im Hörsaalgebäude der OTH in Weiden untereinander und mit VertreterInnen aller Fakultäten der Hochschule auszutauschen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik | Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz

Durch die voranschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen steigt die Menge medizinischer Daten rapide an, wobei der größte Teil aus der Bildgebung stammt. Nach aktuellen Schätzungen werden jährlich weltweit mehr als dreieinhalb Milliarden Thorax-Röntgenbilder zu Diagnosezwecken aufgenommen. Wie diese Daten genutzt werden können, um Systeme zu entwickeln, die Ärzte bei der Diagnosestellung unterstützen können, hat Sebastian Steindl, der im Jahr 2021 als erster Absolvent und zugleich mit Bestnote den Masterstudiengang Künstliche Intelligenz abschloss, in seiner Masterarbeit untersucht. Für diese herausragende Arbeit wurde er nun mit dem VDE Bayern Award in der Kategorie Wissenschaft ausgezeichnet.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien

Volle Konzentration auf das Studium. Anstelle eines Nebenjobs die Zeit zum Lernen, für weitere Studienprojekte oder für das ehrenamtliche Engagement nutzen. Das macht das Deutschlandstipendium möglich. Im Förderjahr 2022/23 können sich 53 Studierende der OTH Amberg-Weiden über ein Deutschlandstipendium freuen. Gemeinsam mit den 29 Förderpartnern wurden bei der Vergabefeier die Stipendien übergeben.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik | Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung

Das Stadtwerk Haßfurt zählt zu einem der innovativsten Stadtwerke Deutschlands. Inzwischen werden 111% des Strombedarfs der Stadt durch Erneuerbare Energien gedeckt. Wie sie das machen, das konnten Studierende des Bachelorstudiengangs Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz (EEK) und des Umwelttechnologiemasters (UM) bei einer Exkursion Anfang Dezember erfahren.

Beitrag lesen ›

| Institut für Nachhaltigkeit und Ethik, Hochschulkommunikation, International

Konflikte und Dilemmata aus weltweiter Sicht betrachten – beim dritten gemeinsamen tschechisch-deutsche Workshop im Rahmen des SDG Transformation SPACE Projekts haben sich 12 deutsche und 14 tschechische TeilnehmerInnen (Studierende, ProfessorenInnen) im Multifunktionsraum der OTH Amberg-Weiden eingefunden und interessante Lösungsansätze entwickelt.

Beitrag lesen ›

| Video/Podcast

Du spielst mit den Gedanken, für ein Semester ins Ausland zu gehen? Aber was ist zu beachten? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik

„Startet mutig in den neuen Lebensabschnitt.“ Mit diesen Worten hat Prof. Dr. Werner Prell, Prodekan der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, die Bachelor- und Master-AbsolventInnen des Wintersemesters 2022/23 verabschiedet. Er legte den jungen Menschen ans Herz, Herausforderungen anzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und vor allem Entscheidungen zu treffen. Denn die schlechteste Entscheidung sei es, keine zu treffen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation | O/HUB

„Ich konnte schon einige spannende Start-ups auf ihrer Achterbahnfahrt begleiten,“ begann Yvonne Schieder, Geschäftsführerin der IHK Amberg-Sulzbach, ihren Online-Vortrag zu „Welchen Fragen sind beim Gründen wichtig?“ bei „Ich bin gerne Chefin! Gründerinnen und Entscheiderinnen in der (Nord-Oberpfalz)“.

Beitrag lesen ›

| Institut für Nachhaltigkeit und Ethik, Hochschulkommunikation

Einmal im Jahr organisieren die OTH Amberg-Weiden und die OTH Regensburg einen Studientag im Rahmen der Zusammenarbeit im Cluster „Ethik, Technologiefolgenforschung und Nachhaltige Unternehmensführung“. Der diesjährige Studientag Ende November stand unter dem Motte „Nachhaltigkeitsgerechtes Produktdesign“. 61 TeilnehmerInnen zeigten großes Interesse an dem Thema und arbeiteten intensiv bei der Online-Veranstaltung mit.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik

Zurücklehnen, entspannen und weihnachtliche Klänge genießen – Beim Hochschul-Weihnachtskonzert im Kongregationssaal St. Georg hat der OTH-Chor und das Hochschulorchester die ZuhörerInnen den vorweihnachtlichen Weihnachtsstress vergessen lassen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Weiden Business School | O/HUB

„Spaß haben und Geld verdienen.“ So umschrieb Sebastian Voit, Gründer des Onlineshops für Babyschlafsäcke Wombambino seine Motivation, sich während und nach seinem Studium auf den Weg zum Unternehmer gemacht zu haben.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, International | Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-/Osteuropa

Fünf Stunden dauert die Fahrt mit dem Zug von Pardubice, rund 120 Kilometer östlich von Prag, nach Weiden. Eine ideale Entfernung für eine Exkursion – nicht zu weit und kostspielig, aber dennoch in einen anderen Sprach- und Kulturraum. So bot der Aufenthalt von acht Studierenden und zwei Mitarbeiterinnen des Sprachenzentrums der tschechischen Universität Pardubice an der OTH Amberg-Weiden Ende November einen „Blick über die Grenze“ in vielfältiger Hinsicht.

Beitrag lesen ›

| Weiden Business School

Zusammen mit Kooperationspartnern wie Rödl, PricewaterhouseCoopers (PWC), aber auch regionalen Steuerkanzleien erhalten Studierende Einblicke in die Vielfalt des Fachbereichs Steuer- und Wirtschaftsprüfung.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni

Patienten helfen – das war für Prof. Dr. Christian Schmidkonz nicht nur Motivation, Arzt zu werden, sondern auch, um in die Forschung zu gehen. Und das mit großem Erfolg: jüngst wurde der erst 34-Jährige bereits mit dem fünften renommierten Forschungspreis für seine Arbeit ausgezeichnet. Auf der diesjährigen Tagung der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin erhielt der Professor der OTH Amberg-Weiden den Wolfgang-Becker-Forschungspreis 2022. Durch die prämierte Arbeit soll zukünftig die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lungenfibrose verbessert werden.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Weiden Business School | O/HUB

Digitales Gesundheitstracking hat sich im Laufe der letzten Jahre fest im alltäglichen Leben etabliert. Schlaftracker, Schrittzähler und digitale Diätassistenten unterstützen NutzerInnen dabei, Ihre Gewohnheiten zu beobachten und zu optimieren.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity

Erstmals fand der „Orange Day“ an der OTH Amberg-Weiden am Standort Weiden mit etwa 100 Gästen statt, eine Benefizveranstaltung des Inner Wheel Club Weiden in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden mit der Filmvorführung „WOMAN“, einer Podiumsdiskussion und Live-Musik von der Singer-Songwriter RAY.AN.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation

Prof. Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair war als Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst im Zeitraum von 1986 bis 2003 ein entscheidender Wegbereiter für die Gründung der Hochschule Amberg-Weiden im Jahr 1994.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Elektrotechnik

Neun Studierende aus den Studiengängen Industrie-4.0-Informatik und Elektro- und Informationstechnik haben sich auf den Weg zur Abertay University in Dundee gemacht, um sich dort über mögliche Praktika und Abschlussarbeiten zu informieren. Die Universität ist bekannt für ihre herausragende Lehre und Forschung im Bereich Cybersecurity und daher ein guter Kooperationspartner, um sich in diesem Bereich weiterzubilden.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni

Bessere Lichtverhältnisse für kollaborative Roboter und kompakte Übertragungsleitungen für hohe Gleichspannungen – Prof. Dipl.-Ing. Burkhard Stolz von der OTH Amberg-Weiden und Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart von der OTH Regensburg erhalten den Wissenschaftspreis der Edmund-Bradatsch-Stiftung. Das Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro fließt in individuelle (Forschungs-)Projekte der beiden Professoren.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Zentrum für Gender und Diversity

Ohne Energie kein IT! – so das diesjährige Motto von „energy4kids” am schulfreien Buß- und Bettag. Beim Mitmach-Projekt „Informatik” wurde geklebt und gelötet und dabei ganz nebenbei Wissen vermittelt.

Beitrag lesen ›
Nach oben