Digitale Semester – Corona hat die Studierenden gezwungen, Vorlesungen von zuhause aus online zu besuchen. Nach fast zwei Jahren überwiegender Online-Lehre ist die Rückkehr zu Präsenz nicht für jeden leicht zu bewältigen.
Bayern und Böhmen – die beiden Regionen vereint weit mehr als die geografische Nachbarschaft. Sie vereint auch ein grenzüberschreitender Kunst- und Kulturraum. Die Dialogausstellung „Bayern-Böhmen: Künstlerische Begegnungen“ im Oberpfälzer Künstlerhaus, der Kebbelvilla in Schwandorf, beleuchtete dies eindrucksvoll. Im Mittelpunkt standen dabei zeitgenössische Kunstwerke von KünstlerInnen beider Seiten der Grenze.
Tschüss Hotel Mama – Wer zu studieren anfängt, zieht ganz häufig aus seinem Elternhaus aus. Auf was muss man achten? Das Video von Medientechnikstudentin Meiline Wolf hat Antworten.
Die Oberpfalz war im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit ein Eisenzentrum von europaweiter Bedeutung. Im Raum Amberg-Sulzbach wurde der Eisenerzbergbau seit mehr als 1000 Jahren sehr intensiv betrieben. Studierende der OTH Amberg-Weiden haben sich im Rahmen von zwei Filmprojekten in den Jahren 2020 und 2021 mit der Oberpfälzer Montanhistorie auseinandergesetzt und aufwändige Dokumentationen erarbeitet. Der erste Film ist dem Bergbau in Sulzbach-Rosenberg gewidmet, während der Fokus des zweiten Films auf der Montangeschichte des Landkreises Amberg-Sulzbach liegt. Die beiden Filme wurden vergangene Woche im Innenhof des Kultur-Schlosses Theuern vorgestellt.
Zu Fuß, mit dem Bus, mit Rad oder Auto? Wer ist als erster an der Hochschule? Jessica Siegemund und Aylin Fritsch filmten ein Team, das sich der Herausforderung stellte.
Die dreiteilige Serie „Der MP-Mastercheck“ gibt spannende Einblicke in die Inhalte des Masterstudienganges „Medientechnik und Medienproduktion“ (#1), die Berufsmöglichkeiten (#2) und zum Studieren in Amberg (#3).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.