Strategie und Innovation im internationalen Mittelstand
Christian Schiener stellt in seinem Vortrag die aktuelle Marksituation vor und ging dann sehr detailliert auf die zukünftigen technologischen Entwicklungen und Trends ein, die grundlegende Auswirkungen und Veränderugnen für die Automobilzuliefererindustrie haben werden. Die marktinduzierte Internationalisierung von Innovationsprozessen birgt hierbei erhebliche Chancen durch die Marktnähe, der Ressourcenzugänglichkeit und der Ausnutzung der regionalen Gesetzgebung für die Unternehmen. Die Bedeutung der Internationalisierung der F&E wächst mit einer Verschärfung des internationalen Wettbewerbs überproportional an – Indikatoren sind u.a die steigenden relativen Kostenanteilen der F&E, die weitere Reduzierung von Entwicklungszeiten und die lokale wirtschaftsrechlichen Rahmenbedingungen.
In seinem interessanten und beeindruckenden Vortrag zeigte er die Reaktion und Aktivitäten der Scherdel GmbH auf die komplexen Rahmenbedingungen und ausgewählte Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen auf. Die in der Vorlesung diskutierten Grundlagen und Gestaltungsoptionen zum Internationalen Forschungs- und Entwicklungsmanagement wurde durch seine beeindruckende Präsentation nachvollziehbar und beeindruckend für die Studierenden dargestellt.