Wirtschaftsingenieurwesen: Exkursion zum Conrad Electronic Logistikzentrum
Der Schwerpunkt der Besichtigung lag auf dem 2014 in Betrieb genommenen hochautomatisierten Erweiterungsbau. Armin Tischler (Abteilungsleiter Outbound) erläuterte – unterstützt durch Mathias Lindner (Abteilungsleiter Inbound) – sehr anschaulich die Prozesskette beginnend mit dem Befüllen der Lagerbehälter im Wareneingang, der Einlagerung in das 200.000 Lagerplätze umfassende vollautomatische Shuttlelager mit 375 Shuttle-Fahrzeugen, über die Kommissionierung bis zum Verschließen der Versandkartons im Warenausgang. Passend zum Kursthema der Studiengruppe waren natürlich die Details bei den Kommissioniervorgängen von besonderem Interesse.
Die Lagerverwaltung und -steuerung dieses Hochleistungs-Logistikzentrums erfolgt mittlerweile vollständig mit SAP EWM und wurde realisiert von der IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH in Falkenberg. Petra Zimmermann und Lisa Biersack (beide IGZ) begleiteten deshalb die Exkursion und standen ebenfalls für Fragen zur Verfügung. Auch softwareseitig konnten interessante Details z.B. im Bereich der SAP-Kommissionierdialoge oder der technischen Anlagenvisualisierung kennengelernt werden.
Hier finden Sie weiterführende Informationen Conrad Electronic Logistikzentrum.
Und hier erfahren Sie mehr über die Realisation des Logistikzentrum durch die IGZ Ingenieurgesellschaft.