Kinder-Uni: Die wunderbare Welt der Kunststoffe
Wie geht Hochschule? Carolin Wagner, Leiterin Studien- und Career Service, erklärte in einem kurzen, kindgerechten Vortrag, wie die OTH Amberg-Weiden aufgebaut ist und funktioniert. Gleich darauf erfuhren die SchülerInnen bei Prof. Joachim Hummich, wie spannend und abwechslungsreich Vorlesungen sein können – anhand einiger Experimente erklärte er Aufbau und die Eigenschaften von Kunststoff. Unter anderem veranschaulichte er das Prinzip ihrer Weichmachung mit gekochten und erkalteten Spaghetti sowie Olivenöl. Wie Kunststoff weiterverarbeitet wird, erläuterte Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen dann am Beispiel einer Zahnbürste.
Den Abschluss bildete die Besichtigung des Labors Kunststofftechnik: Hier staunten die Kinder vor allem über die Spritzgießmaschine, mit der Stehaufkreisel live herstellt, veredelt und bedruckt wurden. Außerdem nutzten die SchülerInnen die Gelegenheit, sich mit Hochschul-Give-aways auszustatten. Bewaffnet mit Stehauf-Kreiseln, Autos, Frisbees und Zahnbürsten holten sie sich bei Manfred Bauer ihren Stempel für den Kinder-Uni-Ausweis, bevor sie mit vielen neuen Eindrücken den Rückweg zur Max-Josef-Schule antraten.
Weitere Informationen zur Kinder-Uni und kommenden Veranstaltungen finden Sie hier.