Hospital Engineering Trends 2019: Architecture meets Technology
Am 16. und 17. September 2019 wurden Innovationen für OPs, Patientenzimmer und Intensivstationen vorgestellt, Fördermöglichkeiten durch internationale Finanzierungsinstitutionen diskutiert und länderspezifische Rahmenbedingungen verglichen. Ein besonderer Schwerpunkt lag laut Konferenzleiter Prof. Dr. med. Clemens Bulitta auf dem Themenkomplex „Healing Architecture“ z.B. durch eine alters- und demenzsensible Architektur.
Grundsätzlich kann eine positive Patientenumgebung Heilungsprozesse unterstützen. Referenten aus Norwegen stellten neue Konzepte für Patientenbäder vor, eine österreichische Arbeitsgruppe berichtete über die Wirkung von Licht in Patientenzimmern. Projektbeispiele für neue Krankenhausarchitekturen aus Spanien und belgische „Netzwerk-Krankenhäuser“ rundeten das hochkarätige Vortragsprogramm ab.
Nach dem Konferenzteil auf dem Campus der OTH Amberg-Weiden in Weiden hatten die Gäste noch die Möglichkeit zum Besuch der HT Group in Heideck. Die HT Group ist nicht nur Mitglied im Partner Circle der Hochschule, sondern auch Kooperationspartner der Hospital Engineering Trends.
Andreas Faltlhauser, Facharzt für Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, Kliniken Nordoberpfalz AG