Bayerisch-Tschechisch. Praktisch. Gut.
„Wir freuen uns über die Möglichkeit, eine praktische Lehrveranstaltung wie diese an unserer bayerischen Partnerhochschule zu besuchen“, sagt Mgr. Vladimír Vochozka, Ph.D. vom Lehrstuhl für angewandte Physik und Technik. Seine beiden Studenten Pavel Bican und Lukáš Hejhal waren bei der Bestimmung von Wärmekapazitäten, Gasverflüssigung und Dampfdruckmessung ganz bei der Sache.
Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß und Laboringenieur Harald Wirth hatten die Gruppe bereits am Vortag durch das Labor geführt und in die Praktikumsversuche eingewiesen. „Solche persönlichen Treffen bereichern die Zusammenarbeit mit unseren ausländischen Partnern“, so Prof. Dr.-Ing. Weiß, der in mehreren bayerisch-tschechischen Projekten engagiert ist. „Wir begrüßen ebenso gerne Studierende und Mitarbeitende der OTH Amberg-Weiden bei uns in Budweis", machte der Budweiser Kollege Mgr. Pavel Černý, Ph.D. das Gegenangebot.
Der Besuch ist eines der Ergebnisse von Kooperationsgesprächen, die im Juli am Campus ins Amberg stattfanden. Die Organisation des Besuchs hatte das OTH AW Kompetenzzentrums Bayern – Mittel-Osteuropa (KOMO) übernommen.