Projektteam Optibiosy am 2. Bayerischen Biogas-Branchentreff vertreten
Beispielsweise das Engpassmanagement, das momentan bei Stromüberschuss im Netz durch eine Abschaltung von Windkraft- oder Photovoltaikanlagen betrieben wird. Im Unterschied zu diesen Anlagen könnten Biogasanlagen bei einer Abschaltung die Energie zwischenspeichern, Wind- und Sonnenenergie könnten weiterhin genutzt werden. Dieses und weitere Zukunftsthemen werden im Verbundprojekt „OPTIBIOSY“ vom Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) und dem Institut für Energietechnik (IfE) zusammen mit der OTH Regensburg behandelt. Im Rahmen eines Vortrags beim 2. Bayerischen Biogasbranchentreff in Straubing durch Projektmitarbeiter Max Becker, M.Eng. wurde das Projekt vorgestellt und erste Ergebnisse präsentiert.