Pressegespräch zum Bayerischen Bibliothekstag am 19./20. September 2018
Der Bayerische Bibliothekstag, der vom Bayerischen Bibliotheksverband (BBV) im zweijährigen Turnus organisiert wird, ist die größte bibliothekarische Fachveranstaltung in Bayern. Hier treffen sich Fachleute aller Bibliothekssparten zur Fachdiskussion, zur Fortbildung und zum Gedankenaustausch. Erstmals gastiert der Bayerische Bibliothekstag in einer Technischen Hochschule/Hochschule für angewandte Wissenschaften. Der diesjährige Bayerische Bibliothekstag steht unter dem Motto „Kernorte der Kultur und des kulturellen Erbes: Bibliotheken.“ Die Verbundkonferenz des Bayerischen Bibliotheksverbundes fordert auf: „Gemeinsam digitale Zukunft gestalten.“ Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, MdL sowie 1. Vorsitzender des Bayerischen Bibliotheksverbandes, betont in seinem Grußwort, dass es eine Stärke der bayerischen Bibliotheken sei, den technologischen Wandel nicht abwartend oder gar ablehnend zu betrachten. Vielmehr würden sie die Chancen früh erkennen, auf die Bibliothekswelt fokussieren und ihn so mitprägen.
Programm:
as Bewahren von kulturellen Gütern mit moderner Technik sowie die veränderten Anforderungen an Bibliotheken (Stichwort: Edutainment) werden Themen der Vorträge sein. Die thematische Bandbreite des Programms dürfte auch für VielleserInnen und WissenschaftlerInnen überraschend sein. Am zweiten Tag ist zudem die Verbundkonferenz des Bayerischen Bibliotheksverbundes zu Gast, die sich in erster Linie an wissenschaftliche Bibliotheken wendet. Beide Veranstaltungen machen es sich zur Aufgabe, die aktuell brisanten Themen im Bibliothekswesen anzusprechen. Das inhaltlich spannende Programm wird durch einen Festabend in der Regionalbibliothek Weiden abgerundet.