Geflüchtete erzählen ihre Geschichte – Filmvorführung „lebens[t]raum“ und Diskussion
Für den Film haben die Studierenden intensiv mit einer Gruppe junger Geflüchteter aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Eritrea zusammengearbeitet. Vier Flüchtlinge kommen in der Dokumentation zu Wort. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte, berichten von ihrer Heimat, der Flucht und ihrem neuen Leben in Deutschland. Der Film ist das Ergebnis des studentischen Projekts Integration.kreativ der OTH Amberg-Weiden für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge, die Erstellung des Films wurde als „best project“ des Jahres 2017 an der OTH Amberg-Weiden ausgezeichnet und beim internationalen Filmwettbewerb Camerimage 2017 in Bydgoszcz aufgeführt.
Die Vorführung des Dokumentarfilms beginnt um 18 Uhr. Ab 17.30 Uhr ist im Foyer des Ring-Theaters die Fotoausstellung „Licht und Schatten“ des kurdisch iranischen Journalisten Bakhtyar Karimi zu sehen. Bei einem kleinen, orientalischen Stehempfang haben Sie die Möglichkeit, mit dem Fotografen Bakhtyar Karimi und den jungen Film-Protagonisten in Austausch und Diskussion zu treten.
Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis zum 18. November 2018.