Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit vier Kliniken
Presseeinladung
Der Alltag vieler ÄrztInnen ist geprägt durch Überstunden und 24-Stunden-Schichten. Physician Assistants entlasten sie spürbar, indem sie medizinische oder administrative Aufgaben übernehmen. ÄrztInnen können zum Beispiel Dokumentationsaufgaben, Visitenorganisation oder das OP-Management an ArztassistentInnen delegieren. Der Studiengang „Physician Assistance – Arztassistenz“ vermittelt auf der einen Seite die dafür notwendigen theoretischen Kompetenzen, auf der anderen Seite nimmt der Praxisanteil mit über 30 Prozent einen breiten Raum an. Künftig können 45 Studierende diese Praktika bei der Kliniken Nordoberpfalz AG, den Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.OPf, dem Klinikum St. Marien in Amberg und dem Klinikum Passau absolvieren.
Nach dem Studium haben die AbsolventInnen hervorragende Karriereaussichten: „Physician Assistance – Arztassistenz“ ist ein in Deutschland relativ neues Studium. Laut Gehaltsportal „gehalt.de“ zählt der medizinische Assistenzberuf zu den acht Trendberufen 2019 – ein Prädikat für eine besonders zukunftssichere Ausbildung. Zurzeit ist die OTH Amberg-Weiden die einzige staatliche Hochschule, an der „Physician Assistance – Arztassistenz“ grundständig, also ohne Gebühren, studiert werden kann.
Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung nehmen teil:
- Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden
- Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden
- Prof. Dr. Clemens Bulitta, Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
- Prof. Dr. Stefan Sesselmann, Studiengangsleiter „Physician Assistence – Arztassistenz“
- Josef Götz, Vorstand Kliniken Nordoberpfalz AG
- Dr. Thomas Egginger, Ärztlicher Direktor Kliniken Nordoberpfalz AG
- Manfred Wendl, Vorstand Klinikum St. Marien Amberg
- Dr. Harald Hollnberger, Ärztlicher Direktor Klinikum St. Marien Amberg
- Dr. Hans Emmert, Ärztlicher Direktor Klinikum Passau
- Alfons Bauer, stv. Vorstand Kliniken Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
- Prof. Dr. René Handschu, stv. Ärztlicher Leiter Kliniken Landkreis Neumarkt i.d.OPf.