Erfolgreiche UNIcert®-Reakkreditierung für Fremdsprachenausbildung der OTH Amberg-Weiden
Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden für Studium, Qualität und Internationalisierung, freut sich darüber und betont: „Das Ergebnis der Reakkreditierung zeigt einmal mehr, mit welchem Engagement und welcher fachlichen Kompetenz unser Sprachenzentrum geführt wird und bestätigt zudem dessen ausgezeichnetes Qualitätsmanagement.“
Für Studierende sind UNIcert®-Sprachkurse eine günstige und sinnvolle Alternative zu kommerziellen Zertifikaten. „Da es sich bei UNIcert® um eine fast ausschließlich ehrenamtliche Organisation handelt, konnten wir den Studierenden dieses Zertifikat bisher kostenlos anbieten, wohingegen andere Sprachzertifikate meist zwischen 150 und 260 Euro kosten“, erläutert PaedDr. Ladislava Holubová, wissenschaftliche Leiterin des Sprachenzentrums an der OTH Amberg-Weiden und ehemaliges Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission von UNIcert®.
An der OTH Amberg-Weiden werden UNIcert®-Sprachkurse in Tschechisch, Englisch und Russisch, in verschiedenen Leistungsstufen, von Basiskenntnissen bis zur Stufe III (entspricht dem C1 Niveau des GeR), angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende ein mehrsprachiges Zertifikat, das die erworbenen Fertigkeiten dokumentiert und bescheinigt. Dieses ist bei verschiedenen europäischen und internationalen Hochschulen eine der Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium. Darüber hinaus ist dies auch im Lebenslauf ein relevanter Nachweis der erworbenen Sprachkenntnisse.
Erfolgreich seit über 20 Jahren
Seit Aufnahme in das UNIcert®-Ausbildungsprogramm im Jahr 2001 hat das Sprachenzentrum der OTH Amberg-Weiden insgesamt 1278 UNIcert®-Zertifikate vergeben. Davon waren mit 464 die meisten für die tschechische Sprache, gefolgt von Englisch mit 434 Zertifikaten und Russisch mit 370 Zertifikaten.
Die UNIcert®-Sprachkurse an der OTH Amberg-Weiden stehen neben Studierenden und Mitarbeitenden auch externen Teilnehmenden offen. Die Anmeldung beginnt Anfang August. Nähere Informationen finden Interessierte auf der Webseite des Sprachenzentrums.