Auszeichnung durch die E.ON Bayern AG
Aufgabe der Bachelorarbeit von Christian Reil – betreut an der HAW von den Professoren Dr. Matthias Wenk und Dr. Franz Klug - war es, einen intelligenten Umrichter des Unternehmen Siemens in Betrieb zu nehmen, und dabei die Möglichkeiten aufzuzeigen, die dieser Umrichter bietet. Dazu gehört neben dem Drehzahl-Betrieb eines Asynchronmotors vor allem die vom Antrieb bereitgestellte Funktionalität „Einfachpositionierer“. In seiner Arbeit untersuchte Christian Reil auch die Grenzen dieses Einfachpositionierers anhand der Möglichkeiten, die Steuerungen wie die Technologie CPU und die SIMOTION-Antriebsfamilie von Siemens bieten.
HAW-Präsident Prof. Dr. Erich Bauer hielt die Laudatio im Rahmen der Festveranstaltung in Erlangen: „Die Auszeichnung unseres Absolventen Christian Reil freut uns außerordentlich, ist sie doch ein Beleg für das praxisorientierte Studium an unserer Hochschule auf dem neuesten Stand der Technik. Sie zeigt zudem: Das Netzwerk zwischen Hochschule und Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis ist engmaschig gewoben, mit hervorragenden Berufsperspektiven für unsere Alumni!“