EthikForum

In der Reihe EthikForum diskutieren Vertreter der Wissenschaft, Wirtschaft und des öffentlichen Lebens mit einem Publikum aus Hochschulfamilie und Bevölkerung aktuelle, ethisch relevante Fragestellungen und bildet einen Baustein im „Bündnis für Ethik und Nachhaltigkeit“ der OTH.
Wehret Hass und Hetze Quellen und Formen von Extremismus
Mittwoch, 7. November 2018
19:15 Uhr
Siemens Innovatorium der OTH in Amberg
Eintritt frei
Impulsreferate
Franz Schindler, MdL a. D.
Vorsitzender Untersuchungsausschuss „NSU“,
Vorsitzender Rechtsausschuss
Elias Dray
Gemeinderabbiner Israelitische Kultusgemeinde Amberg
Schülergruppe „Leseprojekt Ein deutsches Mädchen“
Max-Reger-Gymnasium Amberg
Moderator
Ludwig von Stern, Kanzler OTH Amberg-Weiden
Bisherige EthikForen
Das EthikForum widmete sich bislang folgenden Themen:
- „Deine Daten? Meine Daten! – Ethical Hacking und die Grenzen des Rechts“
- „Dein T-Shirt aus Bangladesch – (un-)faire Textilindustrie“
- „Flüchtlinge, willkommen?!“
- Korruption: Ein notwendiges Übel?
- Technik, Wirtschaft und mehr! Bildung an einer Technischen Hochschule
- Technik gegen Armut? Technologietransfer und kulturelle Barrieren
- Phänomen facebook - Verlust von Privatsphäre oder Gewinn neuer sozialer Räume?
- Welche Bedeutung hat Ethik für Zukunftsstrategien?
- Bio - Konsum mit Nachhaltigkeit? Mit Verantwortung wirtschaften und kaufen
- Ethik und Technik - Von der Verantwortung des Ingenieurs
- Ethik in der Medizin: Entscheidungsfindung in Grenzsituationen
- Ethik und Investment: Mit gutem Gewissen Geld verdienen?
- Journalismus zwischen Quote und Verantwortung
Kontakt
Lehrbeauftragte/r Fakultät Betriebswirtschaft,
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.37
Telefon +49 (961) 382-1912
a.herzner@
oth-aw
.
de