Hochschulbibliothek


Kontakt bibam 09621/482-3215 | Kontakt bibwen 0961/382-1203 |
Aktuelle Hinweise
Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit
Während der vorlesungsfreien Zeit gelten in den Bibliotheken verkürzte Öffnungszeiten:
In Amberg vom 11.02.19 - 14.03.19:
Montag - Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 14.00 Uhr
In Weiden vom 18.02.19 - 14.03.19:
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
Der 24-h-Zugang ist jederzeit möglich, sofern Sie eine Freischaltung haben. Die Gruppenarbeitsräume in Amberg werden nachts wieder geschlossen.
Die "Bib für Dummies" in Amberg

Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen"

Mit dem Gütesiegel zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus alle zwei Jahre öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken aus, die sich besonders in der Zusammenarbeit mit Schulen engagieren. Nach 2016 konnte sich die OTH-Bibliothek auch dieses Jahr im Auswahlverfahren behaupten.
Die Hochschulbibliothek ist ein wichtiger Partner für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe von Gymnasien, der FOS/BOS und der Technikerschule, weil diese Zielgruppe hier in Informationsbeschaffung und -bewertung geschult wird.
Regelmäßig besuchen Schulklassen und W-Seminare aus Amberg, Weiden und dem Umland die Hochschulbibliothek. So kamen letztes Jahr 600 Schülerinnen und Schüler in die Bibliothek, um das nötige Bibliotheks-Know-how zu erhalten. Somit hat sich der Zustrom gegenüber dem letzten Jahr mit 500 Besucherinnen und Besuchern um 20% erhöht.
Die OTH-Bibliotheken setzen interaktive Classroom Tools wie Nearpod und Actionbound ein, die die Veranstaltungen auflockern, die Schülerinnen und Schüler zum Selbermachen animieren und zugleich den Ehrgeiz wecken, die Aufgaben richtig zu lösen. Hinzu kommen Rechercheübungen im Bibliothekskatalog und Datenbanken sowie die Bewertung wissenschaftlicher Quellen. Denn nur was man selbst getan hat, bleibt auch im Gedächtnis hängen.
Die Auszeichnung wurde am 24. Oktober in einer Feierstunde im Fürstensaal der Bayerischen Staatsbibliothek in München von der Staatssekretärin Carolina Trautner verliehen.
Neues E-Book: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (Mankiw, 2018)
Ab sofort haben wir Zugriff auf die neueste Auflage des Titels "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" von N. Gregory Mankiw et. al. Der Zugriff erfolgt über die Plattform ProQuest E-Book Central, diese kann über den Volltext-Button im Katalog oder hier direkt aufgerufen werden.
Wie kann man das E-Book nun benutzen?
• Das E-Book ist zum Online-Lesen unbegrenzt verfügbar. Dafür einfach auf den Button am linken Rand klicken!
• Der komplette Download darunter erfordert eine Anmeldung (E-Mail, Passwort). Dann ist das Buch bis zu 21 Tage über Adobe Digital Editions verfügbar.
• Sehr praktisch: Mit der Funktion „Buch zitieren“ kann man sich den Literaturnachweis in unterschiedlichen Zitierstilen anzeigen lassen und kopieren. Hier lässt sich auch der Nachweis in Literaturverwaltungsprogramme exportieren.
• Sie suchen ein bestimmtes Kapitel? Im Inhaltsverzeichnis sind alle Kapitel mit Möglichkeit zum Online-Lesen und zum Download einzeln aufgelistet. (in Bild orange markiert)
Wie gewohnt erfolgt der Zugriff über das Campusnetz und von außerhalb über das VPN-Portal der Hochschule.
Bei Fragen bitte an das Bibliotheksteam wenden!
Schulungen zum Semesterstart in Weiden

FAQs zum Urheberrecht in der Hochschullehre

Ein aktueller Leitfaden zu urheberrechtlichen Fragen im Hochschulalltag steht unter urheberrecht.fhws.de zur Verfügung.
Am 01.03.18 tritt das neue Urheberrecht mit Neuregelungen im Bereich von Wissenschaft und Lehre in Kraft.
Prof. Dr. jur. Achim Förster, LL.M. (Indiana) aus der HS Würzburg-Schweinfuhrt hat eine Fragesammlung mit Antworten auf seiner Website veröffentlicht.
Der Text steht unter CC-BY-ND und darf unter Namensnennung weiterverbreitet werden.
Tipp: Auf den letzten vier Seiten des PDF finden Sie eine Zusammenfassung von Kurzantworten zu Fragestellungen!
Die 24-Stunden-Bibliothek - Einblicke in die Welt des Wissens
Das neue TV-Hochschulmagazin ist online und wir freuen uns, gleich in der ersten Folge vertreten zu sein. Schaut doch mal rein unter: www.oth-aw.de/123campus.
News
Öffnungszeiten
Das Bibliotheksteam kümmert sich gerne um Ihre Anliegen rund um Bücher, E-Books und Datenbanken. Die Theke ist zu den Öffnungszeiten stets besetzt. Während der Semesterferien (i.d.R. 15.Februar - 14.März und 01.August - 30. September) sind die Öffnungszeiten verkürzt. Beachten Sie hierzu auch die Rubrik Aktuelle Hinweise.
Abteilung Amberg
Reguläre Öffnungszeiten während des Semesters:
Montag bis Donnerstag: 08.30 – 18.00 Uhr
Freitag: 08.30 – 14.00 Uhr
Verkürzte Öffnungszeiten während der Semesterferien:
Montag - Donnerstag: 8.30 - 12.30 und 13.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 14.00 Uhr
Abteilung Weiden
Reguläre Öffnungszeiten während des Semesters:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 17.00 Uhr Freitag: 08.00 – 14.00 Uhr
Verkürzte Öffnungszeiten während der Semesterferien:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
24h Bibliothek
Für Hochschulangehörige steht ein besonderer Service zur Verfügung. Mit der freigeschalteten Chipkarte haben Sie in Amberg und Weiden 24h-Stunden Zutritt zu Ihrer Bibliothek. Egal, ob Sie die Bibliothek als Lernort nutzen oder noch dringend ein bestimmtes Buch aus unserem Bestand ausleihen möchten, beides ist 24 Stunden am Tag möglich.
Bitte informieren Sie sich beim Bibliotheksteam, was Sie bei der Bibliotheksnutzung außerhalb der Öffnungszeiten beachten müssen. Voraussetzung für die Freischaltung der Chipkarte ist an beiden Standorten die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung. Externen Benutzern (also auch ehemaligen Studierenden) können wir keinen Zugang außerhalb der Öffnungszeiten ermöglichen. Dieser Service steht nur voll immatrikulierten Studierenden der OTH Amberg-Weiden, Angehörigen des Lehrkörpers sowie Beschäftigten zur Verfügung. Aus Sicherheits- und rechtlichen Gründen sind die Räume der Bibliothek zu dieser Zeit videoüberwacht.
Folgende Services stehen außerhalb der Öffnungszeiten nicht zur Verfügung:
- Abholung von vorgemerkten oder bestellten Büchern
- Beratung durch das Bibliothekspersonal
- Bezahlung von Mahngebühren
- Aktivierung bzw. Ausstellung eines Bibliotheksausweises
Team / Kontakt
Bibliothek
Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 104
Telefon +49 (9621) 482-3201
ch.michel@
oth-aw
.
de
Bibliothek
Weiden, Hauptgebäude, Raum 050
Telefon +49 (961) 382-1201
le.fischer@
oth-aw
.
de
Personal in Amberg
Bibliothek
Telefon +49 (9621) 482-3202
m.pastuska@
oth-aw
.
de
Bibliothek
Telefon +49 (9621) 482-3203
a.rothut@
oth-aw
.
de
Bibliothek
Telefon +49 (9621) 482-3205
d.de-wille@
oth-aw
.
de
Bibliothek
Telefon +49 (9621) 482-3205
u.job-busche@
oth-aw
.
de
Personal in Weiden
Dipl.-Bibl. (FH)
Monika Eichinger
Bibliothek
Telefon +49 (961) 382-1204
m.eichinger@
oth-aw
.
de
Bibliothek
Telefon +49 (961) 382-1202
r.jawurek@
oth-aw
.
de
Bibliothek
Telefon +49 (961) 382-1205
u.reichenwallner@
oth-aw
.
de