Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Hochschulbibliothek

Kontakt
bibam@oth-aw.de
09621/482-3215
Kontakt
bibwen@oth-aw.de
0961/382-1203

Aktuelle Hinweise

Die Bib für Erstis - Bibliothekseinführungen zum neuen Semester

Wie komme ich an E-Books? Wie funktioniert die 24h-Bibliothek? Wie geht das mit der Ausleihe? Wie finde ich passende Literatur für meine Vorlesungen?

Alle diese Fragen werden in unseren Bibliothekseinführungen geklärt!

Dabei können Sie zwischen Terminen vor Ort oder virtuell via BigBlueButton wählen (Start: 27.03.2023):

Vor Ort in unseren Bibliotheken mit der App Actionbound (deutsch und englisch):

Bibliothek Weiden:

Montag und Dienstag 11:30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 13:15 Uhr
Zur Anmeldung bitte in die Listen an der Theke eintragen!

Bibliothek Amberg: bitte kommen Sie sobald Sie 45 Minuten Zeit haben ohne Termin an die Theke.

Virtuell via BigBlueButton:

(ohne Anmeldung, einfach am Wunschtermin auf Link klicken!)

Deutsch:
Mittwoch 08:30 Uhr unter diesem Link: https://bbb.oth-aw.de/b/pa4-k2x-jax

Mittwoch 16 Uhr unter diesem Link: https://bbb.oth-aw.de/b/fis-ilc-rt9-rpe

Englisch:
Freitag, 12 Uhr unter diesem Link: https://bbb.oth-aw.de/b/fis-ilc-rt9-rpe

Wir wünschen Ihnen einen guten Semesterstart!

Unser erstes Paket für den NABU ist geschnürt

Über 8 Kilo, rund 100 Altgeräte gehen für die NABU Aktion „Handys für Hummeln, Biene und Co.“ zur Recyclingsammelstelle.

Die gemeinnützige GmbH AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) prüft und sortiert die einkommenden Spenden, ob die Geräte in Rohstoffe zerlegt werden oder wiederaufbereitet werden können. Das Geld aus der NABU Handysammlung fließt in den Insektenschutz.

Und wir sammeln noch weiter: alte oder kaputte Handys, Smartphones, Tablets, Netzteile, Ladekabel, Headsets… Alles, was zu Hause rumliegt, nicht mehr benutzt wird, aber hier sinnvoll verwertet werden kann (ausgenommen dienstliche Geräte).

Unsere NABU Handysammelboxen finden Sie in Amberg im Foyer der Bibliothek und in Weiden im Kopierraum.

Ab jetzt wieder Digitale Infostunde täglich 11 - 12 Uhr

Sie schreiben gerade eine Seminar- oder Hausarbeit und finden sich im Recherchedschungel nicht so gut zurecht? Oder möchten gerne Ihre Fragen zur Bibliothek persönlich, aber online stellen?

Dann kommen Sie doch zu unserer digitalen Infostunde, immer montags bis freitags von 11 – 12 Uhr und holen Sie sich jede Menge Tipps rund um Bibliotheksbenutzung und Recherche!

Link zum virtuellen BigBlueButton-Raum: https://bbb.oth-aw.de/b/pas-emn-jbv-qsm

Gerne bieten wir auch weitere Termine nach Vereinbarung per Mail (m.pastuska@oth-aw.de) an.

Unsere Recherchespezialistin Monika Pastuska freut sich auf Sie!

Unterstützen Sie die Sammelaktion des NABU!

Mit Handyrecycling Ressoucen schonen und NABU Projekt fördern!

NABU und Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Handys spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt.

Machen auch Sie mit und geben Sie alte oder defekte Handies, Smartphones, Ladekabel und Netzteile (ausgenommen dienstliche Geräte) in der Sammelbox des NABU ab. Sie finden diese in Amberg im Foyer und in Weiden im Kopierraum.

Wir unterstützen Sie bei der Recherche und Citavi!

Sie möchten in diesem Semester noch etwas zu Recherche und zu Citavi lernen? Oder Ihre Kenntnisse für die Bachelor- oder Masterarbeit auffrischen?

Die Bibliothek unterstützt Sie dabei!

Zum Thema Recherche bieten wir Montags-Freitags von 11-12 Uhr unsere "Virtuelle Infotheke" an.
Kommen Sie einfach in den BigBlueButton-Raum und stellen Sie Ihre Fragen: https://bbb.oth-aw.de/b/pas-emn-jbv-qsm

Die Zeit ist für Sie nicht passend? Kein Problem! Melden Sie sich bei Frau Monika Pastuska (Mail an m.pastuska@oth-aw.de) und vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin zu Ihrem persönlichen Thema!

Zum Thema Citavi haben wir aktuell zwei Angebote, die Sie im Moodle-Kurs "Schulungen der Bibliothek" (https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2619) finden:

Sie finden dort die Aufzeichnung unserer Citavi-Schulung sowie alle Materialien dazu. So können Sie zeit- und ortsunabhängig die Schulung anschauen.

Falls nach dem Ansehen der Aufzeichnung noch Fragen offen sind oder Sie vor einem speziellen Problem mit Citavi stehen, bieten wir zudem immer am letzten Mittwoch des Monats die virtuelle Sprechstunde zu Citavi an.
Der nächste Termin dafür wäre Mittwoch, der 26.04. um 14 Uhr.
Kommen Sie auch hier gerne einfach in den BigBlueButton-Raum und stellen Sie Ihre Fragen: https://bbb.oth-aw.de/b/fis-cz6-k1r-mmd

Auch hier gilt: wenn Sie zu diesem Termin nicht kommen können (oder schnelle Unterstützung benötigen), vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin! Für Citavi bzw. generell für Literaturverwaltung schreiben Sie hier bitte eine Mail an Frau Lena Fischer (Mail an le.fischer@oth-aw.de).

Immer noch Fragen offen? Melden Sie sich per Mail: bib@oth-aw.de!

Es wird kalt - wir sorgen für mehr Wärme!

Energiesparen tut Not. Daher wurde die Temperatur in allen Arbeitsräumen auf 19 Grad gedeckelt. Kuschelig warm ist anders!

Daher können Sie unsere neuen Fleecedecken ausleihen.

Wie funktioniert das?

  • Ausleihe und Rückgabe nur an der Theke
  • Leihfrist: 4 Wochen mit Verlängerungen (wie Bücher)

Und wenn Sie die Decke nicht nach Hause mitnehmen möchten, mieten Sie einfach ein Schließfach/Rollcontainer, in dem die Decke wartet, bis Sie sie wieder benutzen.

Going green@your library - mehr Nachhaltigkeit auf dem Campus

Going green@your library – machen Sie mit! Auch Ihr Beitrag zählt!

Scan first: kostenlos scannen mit unserem Bookeye statt kostenpflichtig kopieren (spart Geld und Papier).

Nutzen Sie unsere Schmierpapierauslage und legen Sie hier z.B. fehlerhafte oder überflüssige Ausdrucke ab.

In unserer Recylingstation sammeln wir mit Ihrer Hilfe

  • Pfandflaschen für Afrika (www.teog.de - Technik ohne Grenzen) – nur in Amberg
  • leere Batterien
  • alte CDs, CD-Roms und DVDs – nur in Amberg
  • Aktion "Handys für Hummel, Biene &Co". Entsorgen Sie Sie Ihre Altgeräte (Handy, Smartphone, Tablet, Netzteil, Ladekabel, Headset) in unserer Sammelbox und unterstützen Sie damit ein Umweltschutzprojekt des NABU.
    Mehr Infos finden Sie hier.

Lesen Sie die Süddeutsche Zeitung online

Ab sofort steht allen Hochschulangehörigen dauerhaft ein Zugang zum Süddeutsche Zeitung Archiv (Library Net) zur Verfügung.

Was ist drin?

  • Süddeutsche Zeitung (Deutschland, Bayern und München Ausgabe) ab 1992 bis tagesaktuell
  • SZ Landkreisausgaben ab 1994
  • SZ-Supplements wie SZ Magazin, jetzt, SZ für Kinder

Wie funktioniert es?

  • Campusweite Freischaltung für alle OTH-Angehörigen
  • Zugang von außerhalb über VPN (bitte VPN Forticlient nutzen!)
  • thematische Suche oder Suche nach Datum (über „Kalender”)
  • Download und Druck

Weitere Fragen?
Melden Sie sich gerne per Mail an bib@oth-aw.de!

APA PsycArticles

Nach dem erfolgreichen Testzugang zu den Journals der APA (American Psychological Association) können wir die Datenbank dank finanzieller Unterstützung durch die Weiden Business School nun dauerhaft anbieten.

Die Datenbank wird auf der Plattform von EBSCO angeboten. Praktisch, da wir hier auch die Business Source Elite für die Wirtschaft sowie zahlreiche E-Books
aus vielen Fachgebieten lizenziert haben.

Wie funktioniert’s?
Über diesen Link können Studierende und Mitarbeitende im Hochschulnetz oder von außerhalb per VPN (nur VPN Forticlient!) auf die Datenbank zugreifen: zur Suche in der APA PsycArticles

Nach der Suche erhalten Sie eine Trefferliste, die Ihnen vielleicht schon aus anderen Datenbanken von uns (z.B. der EBSCO Business Source) bekannt vorkommt.
Bei jedem Treffer können Sie entweder gleich in der Trefferliste oder in der Einzeltrefferansicht auf "PDF Fulltext" klicken.
Bitte beachten: das PDF wird meist gleich heruntergeladen und nicht im Browser geöffnet. Sie finden es dann abgespeichert in den Downloads Ihres PCs.

Digitale Bücher des Herdt-Verlages

Nutzen Sie die E-Books des Herdt-Verlages!

Dieser ist einer der Marktführer für Lehr- und Lernmaterialien für IT-Kompetenz und Kooperationspartner des RRZN (Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen). Zahlreiche RRZN-Publikationen sind in Zusammenarbeit mit dem Verlag entstanden.

Was ist drin?

  • ca. 850 E-Books zu über 500 IT-Themen
  • Digitale Zusatzmedien zu vielen Bücher wie Lernvideos, Übungen, Wissenstests etc.

Wie funktioniert es?

  • Campusweite Freischaltung für alle OTH-Angehörigen
  • Remote Acces über VPN (Shibboleth funktioniert hier leider nicht)
  • Themensuche
  • Überblick über Inhalte unter den „Favoriten” auf der Einstiegsseite (nach unten scrollen!)
  • Download und Druck

Online-Zeitschrift "Physician Assistant"

Studierenden und Mitarbeitenden der OTH AW steht der Online-Zugang zur Zeitschrift "Physician Assistant" unter folgendem Link im Hochschulnetz und per VPN zur Verfügung: Zeitschrift "Physician Assistant"

Bitte nutzen Sie ausschließlich den VPN-Forticlient, um von außerhalb auf die Zeitschrift zuzugreifen.

Ein paar weitere Informationen zur Nutzung:

Um archivierte Ausgaben anzuzeigen, müssen Sie in der oberen Leiste den den Regler bei "nur Archivierte" aktivieren.

Sie können sich auch einen persönlichen Account erstellen (mit Klick auf den "Anmelden"-Button), damit können Sie u. a.:

• Lesezeichen erstellen/bearbeiten/löschen
• Textpassagen in unterschiedlichen Farben markieren
• Zu ausgewählten Textpassagen können Bilder, Tonaufnahmen oder Kommentare hinzugefügt werden.
• Die umfangreiche Suchfunktion nutzen, z.B. Volltextsuche oder auch Web-Suche.

Auch ohne persönlichen Account können Sie die Plattform nutzen, Sie müssen lediglich im Hochschulnetz/VPN eingewählt sein, um Zugriff auf die Inhalte zu bekommen.

Kommen Sie bei weiteren Fragen zur Online-Zeitschrift gerne auf uns zu.

Sage Journals Online

Über 1.100 Journals des US-amerikanischen Wissenschaftsverlages SAGE Publishing sind online zugänglich.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Medizin (186 Titel), Wirtschaft (118 Titel) und Sozialwissenschaften (100 Titel). Daneben sind auch Material- und Ingenieurwissenschaften (49 Titel) und Medienwissenschaften (29 Titel) vertreten.

Der Zugriff ist campusweit frei geschaltet. Für den Zugang von extern nutzen Sie den VPN-Client.

New York Times online

Wollten Sie nicht schon immer die renommierte New York Times lesen und sich mit tagesaktuellen News aus aller Welt auf dem Laufenden halten? Wir haben sie!

Lesen Sie die Times entweder über den VPN-Client oder installieren Sie die Zeitung als App auf Ihr Smartphone oder Tablet. Damit können Sie die Times auch außerhalb des Campusnetzes lesen.

  • Erstellen Sie auf nytimes.com/passes einen kostenlosen Account mit Ihrer OTH-Mailadresse.
  • Klicken Sie auf den Link in der Bestätigungsmail.
  • Laden Sie sich die NYTimes mobile App herunter unter: nytimes.com/mobile
  • Wenn sie den Bildschirm „Start your access” sehen, war Ihre Installation erfolgreich.

IBISWorld

Nutzen Sie IBISWorld, unsere neue Branchendatenbank!.

Mit über 10.000 Reporten weltweit bietet IBISWorld ausführliche Marktanalysen für Deutschland, das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland, die USA, Kanada, China sowie wichtige globale Märkte. Weitere Märkte im europäischen Raum sind geplant.

Jeder der 4.000 klassischen Branchenberichte enthält sowohl quantitative als auch qualitative Trendanalysen über branchenspezifische Schlüsselstatistiken, Produkt- und Marktsegmente, operative Bedingungen und das Wettbewerbsumfeld inklusive bedeutender Branchenakteure. Primäre externe Einflussfaktoren sowie weitere branchenrelevante Treiber fließen in IBISWorld’s exklusive Fünfjahresprognosen über die Branchenentwicklung ein.

Zusätzlich zu den Branchenreporten veröffentlicht IBISWorld anschauliche iExpert-Berichte sowie Risikobewertungsberichte.

Der Zugriff ist campusweit freigeschaltet. Sie können von extern über den Forti-Client zugreifen.

NWB Steuer und Studium

Das Modul "Steuer und Studium" des NWB-Verlages ist für Sie zugänglich.

Die Online-Datenbank für angehende Steuer-Profis bietet Fachbeiträge der renommierten Zeitschrift NWB Steuer und Studium und das Klausuren-Training Steuer-Repetitor online .

Die Datenbank ist campusweit frei geschaltet und von extern über den VPN-Client zugänglich (das VPN-Webportal funktioniert hier leider nicht).

Infoblatt zu E-Books

Wie finde ich E-Books im OPAC? Wie kann ich von zuhause aus auf E-Books zugreifen? Wie kann ich E-Books herunterladen?

All diese Fragen -und noch viele mehr- sind kompakt zusammengefasst in unserem neunen Infoblatt, welche Sie hier auf der Website unter "Suchen und Finden/Digitale Bibliothek" herunterladen können. In einzelnen Schritten werden hier die Funktionen im OPAC bezüglich E-Books und auch der VPN-Zugang erklärt.

Neugierig geworden? Hier direkt anschauen: Infoblatt E-Books

--------

english information: information handout about e-books

UTB Lehr- und Studienliteratur

In der aktuellen Lage werden E-Books immer wichtiger.

Die Bibliothek hat daher die E-Books von UTB lizenziert. UTB stellt Bücher diverser Gesellschafterverlage in einem breiten Themenspektrum zur Verfügung. Von Agrarwissenschaft über Technik bis zur Wirtschaft ist alles dabei.

Der Zugang von extern muss hier über den VPN-Forticlient geschehen, eine Anleitung zur Installation und Konfigurierung finden Sie auf der Website des Rechenzentrums. Eine Nutzung über das VPN-Webportal ist leider nicht möglich. Bitte schalten Sie IPv6 aus, da es ansonsten Probleme mit der Anzeige der Volltexte geben kann.

Bitte beachten Sie zudem, dass der Download der E-Books kapitelweise funktioniert.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit ans Bibliotheksteam wenden!

Schließfachausleihe in Amberg

In Amberg können Sie Schließfächer für Ihre Unterlagen o. ä. mieten.

Wie? Einfach Schlüssel an der Theke holen und dort verbuchen lassen. Mit dem Schlüssel öffnen Sie Ihr Schließfach und werfen vor dem Schließen den gelben Chip ein. Die Schlüsselrückgabe erfolgt ebenfalls an der Theke.

Wie lange? 4 Wochen mit zweimaliger Verlängerung (wie Bücher)
Bei Leihfristüberziehung ist eine Mahngebühr fällig.

Was passiert bei Schlüsselverlust?
Da wird es leider richtig teuer, denn Sie müssen mindestens 50 € bezahlen. Die aktuellen Preise erfahren wir erst im Februar. Also ist es besser, darauf aufzupassen.

Bitte keine verderblichen Lebensmittel darin aufbewahren! Wir können keine Haftung übernehmen.

Hanser eLibrary über VPN

Aufgrund vermehrter Anfragen hier eine Information zur Hanser eLibrary:

Diese ist von extern nur über den Windows FortiClient VPN zugänglich und nicht über das VPN-Webportal, da die Hanser-Plattform und das Webportal datentechnisch nicht zusammen passen.

Der VPN-Client, den Sie auf Ihrem PC/Laptop installieren sollten, ist immer die bessere Wahl, die zuverlässige Ergebnisse liefert. Das Web-Portal ist ein zusätzliches Tool, das nicht bei jeder Datenbank funktioniert.

Wiley-Journals

Wiley Online Library

Die fachübergreifende Verlagsplattform von Wiley bietet ca. 20.000 E-Books und über 1.500 E-Journals in englischer Sprache.

  • Zeitschriftenaufsätze aus allen Fachgebieten
  • ca. 250 E-Books bis Erscheinungsjahr 2005
  • zugängliche Volltexte sind mit den Hinweisen "Full access", "Free access" oder "open access" über dem Titel gekennzeichnet

Nicht zugängliche Titel können wir Ihnen evtl. über Fernleihe bestellen.

Die Datenbank ist campusweit frei geschaltet und von extern mit dem VPN-Client zugänglich. Der Zugang ist vorläufig bis Ende 2021 befristet.

E-Book-Angebot von de Gruyter

Auf der Plattform von de Gruyter steht Ihnen das E-Book -Angebot der Verlage de Gruyter, Birkhäuser, Oldenbourg, Transcript und Harvard University Press zur Verfügung.

Über 30.000 Titel in deutscher und englischer Sprache aus allen relevanten Fachgebieten dürfen gelesen, gedruckt und gespeichert werden. Der Download ist nur kapitelweise möglich.

Der Zugang ist über das Campusnetz möglich, für Angehörige der OTH über den VPN-Client auch von außerhalb des Hochschulnetzes. Sie benötigen kein Login, sondern können direkt eine Suche starten!

Die Laufzeit geht zunächst bis Ende März 2020. Danach werden die best genutzten E-Books dauerhaft für unseren Bestand erworben. Bei guter Nutzung erwägen wir eine Verlängerung.

Infoblätter mit Anleitungen zu OPAC und Fernleihe

Wie bestelle ich ein Buch? Wo kann ich mein Konto verlängern? Und wie läuft eigentlich eine Aufsatzbestellung per Fernleihe ab?

All diese Fragen -und noch viele mehr- sind kompakt zusammengefasst in unseren Infoblättern, welche Sie hier auf der Website unter "Suchen und Finden" herunterladen können. In einzelnen Schritten werden hier die Funktionen des lokalen Katalogs sowie auch die Fernleihe von Büchern oder Aufsätzen in Kopie erklärt.

Neugierig geworden? Hier direkt anschauen:

Infoblatt OPAC Amberg
Infoblatt OPAC Weiden

Fernleihe von Büchern
Fernleihe von Aufsätzen (Kopienfernleihe)

Natürlich erklärt das Bibliotheksteam auch gerne persönlich die Vorgänge und hilft bei weiteren Problemen. Kommen Sie dazu gern auf uns zu!

Powerbanks zum Ausleihen

Leihen Sie bei uns Powerbanks mit USB-Kabel aus!

Die externen Akkus mit einer Kapazität von
20.000 mAh verfügen über 2 USB-Ports
und eine LED-Anzeige.

Leihfrist: 14 Tage, ggf. Verlängerung

Rückgabe bitte nur an der Theke und nicht in den Rückgabecontainer einwerfen!

Massendownload von E-Books bei Springer

Wir weisen ausdrücklich darauf hin:

  • Die großzügigen Nutzungsmöglichkeiten bei Springer E-Books (Download des gesamten Buchs) beinhalten nicht das Recht zu einem massenhaften Download, weder manuell und schon gar nicht mit technischen Hilfsmitteln wie Crawlern (Spider, Robot).
  • Eine Weitergabe elektronischer Volltexte an Dritte ist grundsätzlich untersagt. Die Texte dürfen nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch genutzt werden.
  • Sollten sich ungewöhnlich hohe Downloadzahlen ergeben, die einen Missbrauch nahelegen, kann der Verlag den Zugang zumindest zeitweise sperren. Dies wirkt sich auf alle Nutzenden aus. Der Verlag hat die Nutzungszahlen jederzeit im Auge.

FAQs zum Urheberrecht in der Hochschullehre

Ein aktueller Leitfaden zu urheberrechtlichen Fragen im Hochschulalltag steht unter https://urheberrecht.thws.de/ zur Verfügung.

Am 01.03.18 tritt das neue Urheberrecht mit Neuregelungen im Bereich von Wissenschaft und Lehre in Kraft.

Prof. Dr. jur. Achim Förster, LL.M. (Indiana) aus der HS Würzburg-Schweinfurt hat eine Fragensammlung mit Antworten auf seiner Website veröffentlicht.

Der Text steht unter CC-BY-ND und darf unter Namensnennung weiterverbreitet werden.

Tipp: Auf den letzten vier Seiten des PDF finden Sie eine Zusammenfassung von Kurzantworten zu Fragestellungen!

News

| Hochschulkommunikation, Bibliothek, Pressemeldungen, Alumni

Bereits zum dritten Mal in Folge kann sich die Bibliothek der OTH Amberg-Weiden über die Auszeichnung „Bibliotheken – Partner der Schulen“ freuen. Mit diesem Qualitätsprädikat würdigen die Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie für Wissenschaft und Kunst alle zwei Jahre das Engagement von Bibliotheken, die vorbildlich und intensiv mit Schulen zusammenarbeiten. Lena Fischer, stellvertretende Bibliotheksleiterin in Weiden nahm der feierlichen Preisverleihung in der Stadtbibliothek Augsburg das Zertifikat aus den Händen von Ministerialdirektor Dr. Rolf-Dieter Jungk entgegen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Bibliothek

Wer bei Bibliotheken an staubige, altmodische und triste Orte denkt, wurde beim World Library and Information Congress eines Besseren belehrt. Die viertägige Konferenz der Internationalen Vereinigung bibliothekarischer Verbände und Einrichtungen (IFLA) in Dublin zeigte eindrucksvoll, dass Bibliotheken auf der ganzen Welt ihren gesellschaftlichen und bildungspolitischen Auftrag ernst nehmen und mit Leben erfüllen. Innovative Entwicklungen und Ideen für Bibliotheken wurden dabei ebenso diskutiert wie aktuelle Problemstellungen, z. B. der Umgang mit der Corona-Pandemie oder gesellschaftlich relevante Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Unter den fast 2.000 Teilnehmenden aus 96 Ländern war auch Lena Fischer, Bibliotheksleitung der Weidener Hochschulbibliothek.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Bibliothek

Sie scheinen unter der Decke zu schweben, bewegt vom Luftzug und durch Thermik, ohne Anfang und ohne Ende – die Möbiusbänder in der Weidener Hochschulbibliothek. Wundersame Endlosschleifen, die nicht nur KünstlerInnen und MathematikerInnen faszinieren, sondern auch der Hochschulbibliothek ein ganz besonderes Flair verleihen. So eindrucksvoll, dass sie jetzt das Titelblatt der viermal jährlich erscheinenden Zeitschrift „Bibliotheksforum Bayern“ schmücken dürfen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Bibliothek, Pressemeldungen

„Bibliotheken sind unverzichtbare Bildungspartner für bayerische Schulen“, sagte Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst in seiner Videobotschaft anlässlich der Preisverleihung des Gütesiegels „Bibliothek – Partner der Schulen“ am 26. Oktober 2020, die heuer nicht als feierliche Veranstaltung wie sonst stattfinden kann. Die Bibliothek der OTH Amberg-Weiden hat sich das dritte Mal in Folge um diese Auszeichnung beworben und überzeugte die Fachjury mit ihren zahlreichen und qualitätsvollen Veranstaltungen für Schulen in Stadt und Region.

Beitrag lesen ›

Öffnungszeiten

Das Bibliotheksteam kümmert sich gerne um Ihre Anliegen rund um Bücher, E-Books und Datenbanken. Die Theke ist zu den Öffnungszeiten stets besetzt. Während der Semesterferien (i.d.R. 15. Februar – 14. März und 01. August – 30. September) sind die Öffnungszeiten verkürzt. Beachten Sie hierzu auch die Rubrik Aktuelle Hinweise.

Abteilung Amberg

Aktuelle Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag: 9 – 17 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr

Abteilung Weiden

Aktuelle Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 14 Uhr

24h Bibliothek

Für Hochschulangehörige steht ein besonderer Service zur Verfügung. Mit der freigeschalteten Chipkarte haben Sie in Amberg und Weiden 24h-Stunden Zutritt zu Ihrer Bibliothek. Egal, ob Sie die Bibliothek als Lernort nutzen oder noch dringend ein bestimmtes Buch aus unserem Bestand ausleihen möchten, beides ist 24 Stunden am Tag möglich.

Bitte informieren Sie sich beim Bibliotheksteam, was Sie bei der Bibliotheksnutzung außerhalb der Öffnungszeiten beachten müssen. Voraussetzung für die Freischaltung der Chipkarte ist an beiden Standorten die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung. Externen Benutzern (also auch ehemaligen Studierenden) können wir keinen Zugang außerhalb der Öffnungszeiten ermöglichen. Dieser Service steht nur voll immatrikulierten Studierenden der OTH Amberg-Weiden, Angehörigen des Lehrkörpers sowie Beschäftigten zur Verfügung. Aus Sicherheits- und rechtlichen Gründen sind die Räume der Bibliothek zu dieser Zeit videoüberwacht.

Folgende Services stehen außerhalb der Öffnungszeiten nicht zur Verfügung:

  • Abholung von vorgemerkten oder bestellten Büchern
  • Beratung durch das Bibliothekspersonal
  • Bezahlung von Mahngebühren
  • Aktivierung bzw. Ausstellung eines Bibliotheksausweises

Team / Kontakt

Personal in Amberg

Personal in Weiden

Nach oben