Aktuelles
Momentan sind die Büros des KOMO nicht besetzt. Beratungstermine können individuell per E-Mail vereinbart werden.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder bezüglich einer möglichen Beratung schriftlich per Email oder per Telefon an uns. Wenn Sie uns eine Nachricht auf den Anrufbeantworter lassen, rufen wir Sie zurück. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Greetings from Zlín, Czech Republic!
Unsere Partnerhochschule in Zlín lädt wieder zu ihren Sommerschulen ein. Es gibt unterschiedlichste Themen und das KOMO berät gerne zu Fördermöglichkeiten hierfür.
Applications for TBU Summer Schools are open.
Course offers:
a. Consumer Behaviour and Branding; 3 ECTS; EUR 620 (early bird)
b. Cybernetics and Informatics – Key 21st Century Sciences; 3 ECTS; EUR 520 (early bird)
c. Digital Marketing in the 21st Century; 4 ECTS; EUR 620 (early bird)
d. Frontiers of Environmental Principles and Research; 5 ECTS; EUR 550 (early bird)
e. Marketing and Management in Creative and Culture Industries; 5 ECTS; EUR 630 (early bird)
f. Practical Data Analysis in Statistics; 5 ECTS; EUR 620 (early bird)
g. Quantitative Tools For Qualified Managerial Decision Making; 5 ECTS; EUR 620 (early bird)
Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt im Jahr 2020 neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa, die durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung finanziert werden. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2020.
Das Stipendium im Rahmen des Programms "Metropolen in Osteuropa" ermöglicht Studien- oder Forschungsaufenthalte in Kombination mit Sprachkursen und Praktika. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Ost-, Mittelost- oder Südosteuropas bzw. des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Masterstudiengänge werden ebenso gefördert wie Praxissemester und individuelle Forschungsaufenthalte. Das Stipendium richtet sich an Studierende aller Fächer außer Kunst, Design, Musik und Film.
Stipendiatinnen und Stipendiaten des Metropolenprogramms können Mittel für den Lebensunterhalt, Studiengebühren, Sprachkurs- sowie Reisekosten erhalten. Mit der Aufnahme in das Programm erfolgt zugleich eine Aufnahme in die Studienstiftung.
Weitere Informationen zum Programm, zu den Stipendienleistungen und Bewerbungsmodalitäten: www.studienstiftung.de/osteuropa
Liebe Studierende,
wir möchten Sie auf die Ausschreibung „Europäischer Jugendaustausch - Time for your performance!“ aufmerksam zu machen.
CHANCE International lädt junge Menschen (20-26 Jahre) aus Deutschland zu dem Austausch-Projekt in Berlin und Eriwan/Armenien ein!
Es ist eine interessante Gelegenheit an einem internationalen Projekt mit Förderung teilzunehmen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen lädt vom 9. bis 12. September 2020 zu einer Zukunftswerkstatt ein. Die Zukunftswerkstatt findet in Berlin-Kreuzberg statt und ermöglicht etwa 100 jungen Akteur*innen aus Deutschland und der Ukraine sich zu begegnen, zu vernetzen, Neues zu lernen und gemeinsam die deutsch-ukrainischen Beziehungen zu feiern.
Mehr Informationen, Programm und Anmeldung bis zum 26. März 2020 hier: www.meetup-zukunft.de/#event
Studierende, Lehrende und Forschende an bayerischen und tschechischen staatlichen und staatlich geförderten Universitäten und Hochschulen können bei der BTHA folgende Stipendien beantragen:
- Stipendien für Sprachkurse und Sommerschulen in Tschechien
- Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte in Tschechien
- Stipendien für Praktika in Tschechien
- Stipendien für Sprachkurse und Sommer-/Winterschulen in Bayern
Weitere Informationen siehe Rubrik „Stipendien“.
BAYHOST Stipendien und Förderung
BAYHOST betreut die Stipendienprogramme des Freistaates Bayern und seiner Partnerländer im östlichen Europa und vergibt Mobilitätsbeihilfen für den studentischen und wissenschaftlichen Austausch sowie für die Anbahnung von Kooperationen in Forschung und Lehre. Das Angebot zu Stipendien und Mobilitätsförderungen für Studierende und Forschende finden Sie hier.