Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

News / Events

Mal etwas anderes lernen als die meisten? Unsere Chinesischkurse in Weiden haben noch Plätze frei!

Der Kurs HSK 1 (für Anfänger) startet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 17.30 im Raum WI 241.

Der Kurs HSK 2 (für Fortgeschrittene) startet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 15.45 im Raum WI 241.

Diese Sprachkurse bereiten für die HSK (Hanyu Shuiping Kaoshi)-Zertifikatsprüfung beim Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen vor.

Das HSK-Zertifikat dient als Nachweis der chinesischen Sprachfähigkeit und ist weltweit anerkannt. Weitere Infos gibt es im Kurs!

DIe Kursanmeldung läuft noch bis 15. März!

UNIcert-Zertifikate sind im Sprachenzentrum abholbereit!

Ab sofort können UNIcert-Zertifikate für Tschechisch, Russisch und Englisch im Sprachenzentrum in Weiden, Raum WTC 1.32 (Bürozeiten Mo-Do 8.00-12.00) abgeholt werden.

Abschlussprüfung Englisch UNIcert III for Professional Purposes in Weiden

Die Zertifikat-Abschlussprüfung des Sprachkurses Englisch UNIcert III for Professional Purposes für den Kurs in Amberg und für den Kurs in Weiden findet

in Weiden am 30. Juli 2022 Raum BW/WI 118 statt.

Die mündliche Prüfung für den Weidener Kurs beginnt um 9.00 Uhr und für den Amberger Kurs um 12.00 Uhr.

Danach ab ca. 15.00 folgt die schriftliche Prüfung (180 Minuten).

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

20 Jahre UNIcert® an der OTH Amberg-Weiden

Vor 20 Jahren, im Sommersemester 2002, sind die ersten Sprachkurse aus dem UNIcert®-Sprachprogramm an der OTH Amberg-Weiden angelaufen.

Heute können wir eine durchaus positive Bilanz ziehen: Seit dem Sommersemester 2002 nahmen an der OTH Amberg-Weiden insgesamt 6272 KursteilnehmerInnen an den Kursen teil und es wurden bereits 1298 UNIcert®-Zertifikate für die Sprachen Englisch, Polnisch, Russisch und Tschechisch ausgestellt. Unsere Studierenden profitieren von einem klar strukturierten Kursprogramm mit aufeinander aufbauenden Kursen und erwerben ein aussagekräftiges Zertifikat, das die erworbenen Fähigkeiten transparent dokumentiert und bescheinigt. Das mehrsprachige Zertifikat wird von deutschen und teilweise auch von ausländischen Hochschulen als Nachweis z.B. bei der Bewerbung um einen Studienplatz in einem Masterprogramm anerkannt und ist ein Pluspunkt für die Bewerbungsunterlagen.

Auch im Corona-Semester wurden verschiedene Sprachkurse aus dem UNIcert®-Sprachprogramm angeboten und im Sommersemester 2021 haben insgesamt 29 Studierende ihre Sprachausbildung mit einem UNIcert®- Zertifikat abgeschlossen – herzlichen Glückwunsch!

Das 1000. UNIcert-Zertifikat vergeben!

Aus der 30. Ausgabe des UNIcert®-Newsletters..

Italienisch an der OTH Amberg-Weiden

Ein Erfahrungsbericht von einem Teilnehmer des Italienisch-Kurses:

Italien – was für ein schönes Land. Und erst die Sprache. Wenn Italiener reden, klingt das nach Musik. Wenn sie Pizza bestellen, dann in mehreren Oktaven. Wir Deutsche hören uns im Vergleich dazu in Gesprächen so monoton an wie ein Fön auf Stufe zwei. Deshalb habe ich beschlossen: Auch ich will diese tolle Sprache lernen. Zumindest die Grundkenntnisse. Ich melde mich für einen Kurs an der OTH Amberg an. Weiter lesen „La lingua“ und der Andrea-Pirlo-Blick

News

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, International | Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-/Osteuropa

Fünf Stunden dauert die Fahrt mit dem Zug von Pardubice, rund 120 Kilometer östlich von Prag, nach Weiden. Eine ideale Entfernung für eine Exkursion – nicht zu weit und kostspielig, aber dennoch in einen anderen Sprach- und Kulturraum. So bot der Aufenthalt von acht Studierenden und zwei Mitarbeiterinnen des Sprachenzentrums der tschechischen Universität Pardubice an der OTH Amberg-Weiden Ende November einen „Blick über die Grenze“ in vielfältiger Hinsicht.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum

Well done – hieß es für acht Studierende, die die UNIcert III-Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert haben. Das UNIcert® Programm ist ein überregional anerkanntes, praxisorientiertes und anspruchsvolles Ausbildungs- und Prüfungssystem, das ausschließlich an den Hochschulen angeboten wird. UNIcert® garantiert eine hohe Ausbildungsqualität, die alle vier Jahre von der UNIcert-Komission geprüft und reakkreditiert wird.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, Pressemeldungen

Sprachkurse gibt es viele – für Orientierung und Vergleichbarkeit sorgen dabei Zertifizierungen wie das international anerkannte UNIcert®-Qualitätssiegel. Durch regelmäßige und unabhängige Qualitätskontrollen gewährleistet dies höchste Ansprüche in der Sprachausbildung. Die OTH Amberg-Weiden bietet bereits seit über 20 Jahren zertifizierte UNIcert®-Sprachkurse an und wurde nun erneut für vier Jahre im Rahmen des UNIcert®-Programms reakkreditiert.

Beitrag lesen ›

| Sprachenzentrum, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International | Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-/Osteuropa

Zwei Studenten und zwei Dozenten der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität České Budějovice/Budweis (JCU) besuchten die OTH Amberg-Weiden. Sie unterstützten Studierenden der Studiengänge Maschinenbau und Kunststofftechnik im Praktikum „Thermodynamik“. Gemeinsam führten sie Versuche zu Wärme, Energie und Druck durch.

Beitrag lesen ›

| Sprachenzentrum, International

Anders als in Deutschland werden in Russland Weihnachten und Silvester zusammen gefeiert. Der russische Weihnachtsmann heißt Ded Moroz (Väterchen Frost) und besuchte gestern die OTH Amberg-Weiden am Campus Weiden.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum der OTH Amberg-Weiden bietet Studierenden und externen TeilnehmerInnen viele Möglichkeiten, ihre Sprachkenntnisse auszubauen. Der Erwerb des UNIcert®-Zertifikats, das zu dem überregional anerkannten, praxisorientierten und anspruchsvollen Ausbildungs- und Prüfungsprogramm zählt, ist eines der erfolgreichsten Beispiele. Über die guten Ergebnisse freuen sich Studierende und Dozentinnen gleichermaßen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, International, Weiden Business School | Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-/Osteuropa

Dr. Laura Balomiri besuchte drei Tage lang die OTH Amberg-Weiden am Campus Weiden. Die Wissenschaftlerin und Dozentin der Universität Wien informierte im Rahmen eines Lehrauftrags über ihr Fachgebiet: Rumänien.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, International | Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-/Osteuropa

Gäste aus Tschechien und der Welt besuchen im Mai 2020 die OTH Amberg-Weiden im Rahmen der Erasmus+ Staff Training Week. Veranstalter ist die Westböhmische Universität in Pilsen. Um die gemeinsame Kennlern- und Workshop-Woche für HochschulmitarbeiterInnen aus ganz Europa und darüber hinaus zu planen, kamen fünf Vertreterinnen des International Office aus Pilsen nach Amberg.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum | Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-/Osteuropa

Das OTH AW Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-Osteuropa lobt erstmals den mit 1.000 Euro dotierten „Pohár – Preis für Mittel-Osteuropa“ aus. Ausgezeichnet werden kreative Projekte und Konzepte zum Thema Mittel-Osteuropa. Studierende können sich noch bis Sonntag, 24. November, bewerben.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum | Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-/Osteuropa

Gemeinsame Interessen und Aktivitäten sind die Grundlage für eine konstruktive Hochschulkooperation – darin waren sich Dr. Miroslav Brzezina, Rektor der Technischen Universität Liberec, und Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, einig. Beide hatten sich bereits bei den bayerisch-tschechischen Hochschulrektorentreffen kennengelernt – in der OTH Amberg-Weiden in Amberg tauschten sie jetzt Ideen für eine mögliche Partnerschaft aus.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum | Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-/Osteuropa

„We are European!“ – so lautete das Statement der Studierenden aus den Universitäten Pardubice und Pilsen bei ihrem Besuch an der OTH Amberg-Weiden. In einem gemeinsamen Workshop tauschten sie sich zum Thema Europa aus. Außerdem lernte sie die Hochschule und die beiden Hochschulstandorte kennen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, Weiden Business School | Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-/Osteuropa

Seit Januar 2019 hat Serbien den Erasmusstatus vom Partner- zum Programmland gewechselt, was neue Möglichkeiten für die Kooperation und Austausch eröffnet. Da die Fakultät Betriebswirtschaft gleichzeitig den ersten englischsprachigen Bachelor an der OTH Amberg-Weiden gestartet hat, flogen Studiengangsleiterin, Dr. Gabriele Murry und die Leiterin des Kompetenzzentrums Bayern-Mittel-/Osteuropa, Marian Mure, nach Serbien, um den Studiengang und die Hochschule im Rahmen einer nationalen Studienmesse zu bewerben und neue Kontakte für Kooperationsprojekte und den Studierendenaustausch zu knüpfen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, Weiden Business School | Kompetenzzentrum Bayern - Mittel-/Osteuropa

Zum Thema Europa gibt es momentan viel zu sagen. Das zeigte auch die Podiumsdiskussion, zu der die OTH Amberg-Weiden den früheren tschechischen Kulturminister Daniel Herman und Matthias Riedl, Professor an der Central European University (CEU) in Budapest, eingeladen hatte. „Wir wollen Fragen diskutieren, die die Menschen, vor allem die jungen, bewegen“, begrüßte die Präsidentin Prof. D.r Andrea Klug die Gäste.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum der OTH Amberg-Weiden bietet Studierenden und externen TeilnehmerInnen viele Möglichkeiten, ihre Sprachkenntnisse auszubauen. Der Erwerb des UNIcert®Zertifikats, das zu dem überregional anerkannten, praxisorientierten und anspruchsvollen Ausbildungs- und Prüfungsprogramm zählt, ist ein Erfolgserlebnis für Studierende und Dozenten.

Beitrag lesen ›

| Alumni, Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit

Wirtschaft kennt keine Grenzen, vor allem nicht im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung. Wer auf der ganzen Welt erfolgreich unterwegs sein möchte, muss über nationale und kulturelle Barrieren hinaus denken und agieren können. Interkulturelles Management wird immer wichtiger. Tschechische und deutsche Studierende haben sich jetzt damit beschäftigt.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum

Russland, China und unser Nachbar Tschechien sind die wichtigsten Handelspartner Deutschlands und dennoch vielen weniger bekannt als Frankreich oder Spanien. Sprachlich fit für das Geschäft mit China, Russland und Tschechien machen die Sprachkurse des Zentrums für Sprachen, Mittel- und Osteuropa der OTH Amberg-Weiden. Das Angebot wurde bei einem interkulturellen Ländernachmittag vorgestellt.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum

„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet“, schrieb der Schriftsteller Frank Harris. In diesem Sinne haben die InitiatorInnen der „Sprachinitiative Tschechisch an den Realschulen in Ostbayern“ in den vergangenen zehn Jahren viele tausend Fenster geöffnet und Brücken zwischen Bayern und Böhmen gebaut. Ein guter Grund zum Feiern ...

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, International

Erst die Sprache, dann das Studium: Nach dem erfolgreich bestandenen B2-Kurs im Wintersemester, haben 12 Geflüchtete weitergemacht und im Sommersemester den C 1.1 Deutschkurs in Vollzeit besucht. Am Ende legten sechs TeilnehmerInnen erfolgreich die Prüfung ab. Zur Abschlussfeier mit Barbecue kamen auch ein paar ehemalige Teilnehmer, die bereits ihre ersten Studiensemester an der OTH Amberg-Weiden hinter sich haben.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, International, Sprachenzentrum

Die Nationale Technische Universität Kiewer Polytechnisches Institut Ihor Sikorskyj (KPI) ist mit ca. 25.000 Studierenden die führende technische Universität der Ukraine und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Zudem verfügt sie über eine deutsch-ukrainische Fakultät für Maschinenbau, die Parallelen zu den Fakultäten Maschinenbau/Umwelttechnik und Wirtschaftsingenieurwesen der OTH Amberg-Weiden aufweist. Das macht sie zu einem interessanten Partner …

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Sprachenzentrum

Auf Einladung des Zentrums für Sprachen, Mittel- und Osteuropa besuchte Maksim Smirnov M.Sc., Universität St. Petersburg, für drei Tage die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik der OTH Amberg-Weiden. Der Nachwuchswissenschaftler wollte die technische Ausstattung der Hochschule in Augenschein nehmen und herausfinden, ob er die für seine Dissertation benötigte Messung im Labor Strömungsmaschinen von Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß durchführen könne.

Beitrag lesen ›
Nach oben