Über uns
Als Studienbüro decken wir an der OTH Amberg-Weiden insgesamt vier Arbeitsbereiche ab, die für Sie als Interessent, Bewerber oder Studierender wichtig sein können.
Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation
Wenn Sie sich um einen Studienplatz an unserer Hochschule bewerben, bearbeiten wir Ihre Bewerbung und stehen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. In zulassungsbeschränkten Studiengängen führen wir auch das Zulassungsverfahren durch und teilen Ihnen mit, ob Sie einen Studienplatz erhalten oder nicht. Wenn Sie einen Studienplatz erhalten und sich für ein Studium an der OTH Amberg-Weiden entschieden haben, findet bei uns auch die Immatrikulation statt.
Bei der endgültigen Immatrikulation durch die OTH Amberg-Weiden, bekommen Sie Ihren Studierendenausweis per Post zu gesendet (nur Abteilung Amberg).
Nähere Informationen zum Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren finden Sie in unserer Online-Bewerbung.
Kontakt für Amberg: studienbuero-am@
oth-aw
.
de
Kontakt für Weiden: studienbuero-wen@
oth-aw
.
de
Bewerbung und Immatrikulation
Alle Studiengänge Amberg
Studienbüro
Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E13
Telefon +49 (9621) 482-3124
Nur für Studiengang: International Energy Engineering (IEE) und Global Research in Sustainable Engineering (GSE)
Studienbüro
Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E09
Telefon +49 (9621) 482-3123
Alle Studiengänge Weiden
Verwaltung , Studienbüro
Weiden, Hauptgebäude, Raum 008
Telefon +49 (961) 382-1125
Studienbüro
Weiden, Hauptgebäude, Raum 008
Telefon +49 (961) 382-1126
Allgemeine Informationen
Sollten Sie während des Studiums Fragen zu allgemeinen Punkten wie z. B. Studentenausweis, Krankenversicherung oder Adressänderung haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Weitere Informationen finden Sie aber auch in den FAQs der Hochschule.
Versicherungen
Krankenversicherung
Als Studierende(r) der OTH Amberg-Weiden müssen Sie bei der Erstzulassung ein Bestehen eines Krankenversicherungsschutzes nachweisen. Geben Sie Ihrer Krankenkasse Bescheid, dass Sie sich an unserer Hochschule bewerben. Sie haben dabei freie Krankenkassenwahl. Beratung und Informationen erfolgen durch die Kassen selbst.
Sind Sie privat versichert, können Sie sich von der Versicherungspflicht befreien lassen. Die Befreiung ist von einer gesetzlichen Krankenkasse auszustellen. Versicherungs- und beitragsfrei bleiben Studierende, die in der gesetzlichen Krankenversicherung ihrer Eltern, ihres Ehegatten oder Unterhaltspflichtigen mitversichert sind (Altersgrenze: 25 Jahre).
Achtung: Ohne Meldung Ihrer Krankenkasse an uns, das ein Krankenversicherungsschutzes besteht ist keine Immatrikulation möglich!
Haftpflichtversicherung
Für Personen- und Sachschäden, die Sie als Studierende im Zusammenhang mit dem Studium verursachen, haften Sie nach den allgemeinen Haftungsgrundsätzen selbst. Es wird deshalb empfohlen, eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Unfallversicherung
Seit 1971 sind alle an einer Hochschule im Bundesgebiet immatrikulierten deutschen und ausländischen Studierenden gegen die Folgen eines mit dem Studium unmittelbar zusammenhängenden Unfalls beitragsfrei durch die Bestimmungen der Reichsversicherungsordnung versichert. Während der praktischen Studiensemester besteht gesetzlicher Unfallschutz gemäß § 539 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung bei der für den Ausbildungsbetrieb zuständigen Berufsgenossenschaft. Jeder Unfall ist unverzüglich im Studienbüro anzuzeigen.
Weitere Informationen und Tipps zu allen benötigten Versicherungen erhalten Sie hier.
Prüfungsverwaltung
Wir sind an der Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen, die jeweils zum Semesterende stattfinden, beteiligt. Insbesondere organisieren wir die Online-Prüfungsanmeldung. Bei uns laufen auch alle Prüfungsergebnisse zusammen und wir führen für jeden Studierenden ein Notenblatt. Bei Fragen hierzu sind wir für Sie die richtigen Ansprechpartner. Bezüglich der Anrechnung von hochschulisch und außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen können Sie sich auch an uns wenden. Nähere Informationen zu prüfungsrechtlichen Fragen finden Sie in den FAQs der Hochschule.
Ansprechpersonen zur Prüfungsverwaltung
Kontakt für Amberg: studienbuero-am@
oth-aw
.
de
Kontakt für Weiden: studienbuero-wen@
oth-aw
.
de
In Amberg
Prüfungsamt Fakultät EMI
Studienbüro
Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E13
Telefon +49 (9621) 482-3124
Verwaltung engl. Studiengänge
Studienbüro
Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E09
Telefon +49 (9621) 482-3123
Prüfungsamt Fakultät MB/UT
Studienbüro
Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E09
Telefon +49 (9621) 482 3125
Zeugniserstellung, Archiv
Studienbüro
Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E12
Telefon +49 (9621) 482-3126
In Weiden
Studienbüro
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006
Telefon +49 (961) 382-1124
Verwaltung , Studienbüro
Weiden, Hauptgebäude, Raum 008
Telefon +49 (961) 382-1125
Studienbüro
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006
Telefon +49 (961) 382-1122
Praktikumsverwaltung
Amberg
Studienbüro
Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E09
Telefon +49 (9621) 482 3125
Weiden
Verwaltung , Studienbüro
Weiden, Hauptgebäude, Raum 008
Telefon +49 (961) 382-1125
Kontakt für Amberg: praktikumswesen-am@
oth-aw
.
de
Kontakt für Weiden: praktikumswesen-wen@
oth-aw
.
de
Leitung des Studienbüros
Dipl.-Verw.-Wirt
Wolfgang Hochhuth
Leitung Studienbüro
Telefon +49 (961) 382-1121
Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
Cindy Häckel
Leitung Studienbüro
Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E08
Telefon +49 (9621) 482-3121
Öffnungszeiten
In Amberg
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr
Nachmittags nach Vereinbarung
In Weiden
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr
Nachmittags nach Vereinbarung