Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

News und Events

Veranstaltungen

Newsletter

Sie möchten mehr Infos zum Thema KI an der OTH Amberg-Weiden erhalten? Dann melden Sie sich für den KI-Newsletter des IKKI an.

Meldungen

|

Dienstag, 28.03.2023, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr, OTH in Amberg, Wintergarten (Mensa)
Veranstalter: Fakultät EMI

Mobile Roboter – sie saugen die Wohnung, wischen Fenster, mähen den Rasen. In der Fertigung und Montage kommen Industrieroboter seit Jahrzehnten zum Einsatz. Mit der fortschreitenden Entwicklung der künstlichen Intelligenz ergänzen sich die Bereiche KI und Robotik immer stärker und die Einsatzgebiete erweitern sich und bieten immense Potenziale zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung von Effizienz und Qualität. Der Status quo und wohin die Reise gehen wird, das wird beim EMI-Forum am Dienstag, 28. März 2023, thematisiert.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Mit intelligenter Leistungselektronik die Dekarbonisierung vorantreiben und zum Schutz unseres Klimas beitragen – so das Hauptziel der paneuropäischen Forschungsinitiative PowerizeD. An diesem Ziel arbeiten 62 Forschungspartner aus 13 Ländern – unter ihnen auch das Automotive-Team der OTH Amberg-Weiden.

Beitrag lesen ›

| Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Vor allem in der industriellen Produktion spielt die Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle und bietet produzierenden Unternehmen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Und das Potenzial der KI für die Industrie ist noch lange nicht ausgeschöpft. Das vergangene EMI-Forum hat das Thema „Künstliche Intelligenz in der industriellen Produktion“ in vier Vorträgen in den Fokus genommen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Gute Bildung braucht starke Partner. Deshalb arbeitet die OTH Amberg-Weiden intensiv mit Kooperationsschulen aus der Region zusammen. Neueste Mitglieder im Schulnetzwerk sind das Regental-Gymnasium Nittenau und die Naabtal-Realschule Nabburg.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Qualität in der Lehre – einer der wichtigsten Aspekte im Studium. Das finden auch die Professoren Dr. Mario Mocker und Dr.-Ing. Heiko Zatocil. Sie sind zwei von bereits 22 Dozierenden der OTH Amberg-Weiden, die das Zertifikat Hochschullehre des Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) erhalten haben.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Durch die zunehmende Vernetzung von industriellen Systemen steigt auch die Gefahr von Cyberangriffen auf Industrieanlagen. Das Forschungscluster „Industrial Secure Systems“ (IliaS³), ein gemeinsamer Forschungsverbund der OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden, widmet sich den Industrial Secure Systems. Die beiden Wissenschaftler Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt (OTH AW) und Prof. Dr. Jürgen Mottok (OTHR) führten mit ihren Nachwuchswissenschaftlerteams am 17. November 2022 einen
Integrationsworkshop durch.

Beitrag lesen ›

Veranstaltungsrückblick

Nach oben