Die Energiewende mitgestalten - das Hochschulnetzwerk "#StudyGreenEnergy"
Digitaler Infotag am 26. Januar 2023
Am 26. Januar 2023 um 16:00 Uhr findet online der dritte Infotag für „Green Energy” Studienangebote statt. Das Netzwerk #StudyGreenEnergy stellt Angebote von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Die ReferentInnen geben Tipps für ein Studium und Ausblicke auf vielfältige Karrieremöglichkeiten mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz.
Klaus Russell-Wells, Betreiber des preisgekrönten YouTube-Kanals „Joul“, auf dem er wissenschaftliche Themen rund um erneuerbare Energien in Videos aufbereitet, führt in der Veranstaltung Interviews mit Ingenieur*innen, die ihre Erfahrungen in der Branche mitteilen. Warum sollte man erneuerbare Energien studieren? Wie ist die aktuelle Situation in der Energieversorgung? Wie läuft so ein Studium eigentlich ab? Diese und weitere Fragen beantwortet #StudyGreenEnergy
Die Teilnahme an der Veranstaltung von #StudyGreenEnergy ist kostenlos.
Programmangebot der OTH Amberg-Weiden am 26. Januar 2023
Uhrzeit | Programmpunkt | Link |
---|---|---|
16:00 | Begrüßung | |
16:05 | Der YouTuber Klaus Russel Wells spricht mit IngenieurInnen über Ihr Engagement und persönliche Motivationen im Bereich der Erneuerbaren Energien. | Zum YouTube Livestream |
16:20 | Fragen aus dem Auditorium und dem YouTube Live Chat | |
ca. 16:30 | Studiengangs Talk: Prof. Frank Späte und Prof. Dr. Raphael Lechner geben mit Studierenden einen Einblick in die Studiengänge Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz (Bachelor) und International Energy Engineering (Master). Es können auch Fragen gestellt werden. | Zum Vortrag |
Informationen zu den Studiengängen im Bereich "Green Energy" an der OTH Amberg-Weiden
Wenn auch Sie die Energiewende mitgestalten wollen, bietet Ihnen die OTH Amberg-Weiden mit den Studiengängen Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz (Bachelor) und International Energy Engineering (Master) zwei Studiengänge aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien an, welche Sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere vorbereiten.
Bachelorstudium Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz
Im Studiengang Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz erwirbst du das nötige Wissen, um die Energieversorgung der Zukunft effizienter zu gestalten oder die Umweltbelastung bei der Energieerzeugung zu reduzieren. Die Basis dafür sind natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer, wie Mathematik, Chemie und Werkstofftechnik. Im Laufe des Studiums vertiefst du dein ingenieurwissenschaftliches Verständnis: Zukunftsweisende und wirtschaftliche Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer und thermischer Energie mittels Kraft-Wärme Kopplung sowie die Speicherung überschüssiger Energie werden dabei behandelt. Dabei lernst du nicht nur die Theorie: In kleinen Gruppen kannst du in Praktika dein erlerntes Wissen anwenden und ausprobieren.
Verändere die Welt mit fortschrittlicher Energie – und entdecke jetzt den Studiengang Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz!
Masterstudiengang International Energy Engineering
Im englischsprachigen Masterstudiengang „International Energy Engineering“ erlernen Sie die notwendigen ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge, Vorgehensweisen und Konzepte Erneuerbarer Energien wie Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie und Bioenergie und damit eine weitgehend emissionsfreie und ressourcenschonende Bereitstellung von Energie in internationalen Umfeld kennen. Dies führt Sie zu einem fundierten Fachwissen auf allen Gebieten der umweltfreundlichen Energietechnik, das Sie aufgrund eines großen Angebots an Wahlfächern entsprechend Ihrer individuellen Neigungen vertiefen können.
Im Laufe des Studiums arbeiten und forschen Sie hauptsächlich im Bereich der umweltschonenden Energietechnologien. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit Potenzialen und Wirtschaftlichkeit, Angebot und Nachfrage von Energie. Durch zusätzliche Fächer im BereichEnergierecht, Innovationsmanagement sowie Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation erweitern Sie Ihre Kompetenzen auch im Bereich der Soft-Skills.
Informationen zum Projekt #studygreenenergy
Gemeinsam das Klima schützen, im Team neue Lösungen für technische Fragestellungen zu Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie finden und dafür auch noch gut bezahlt werden? Das geht mit einem Studium im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir informieren über Studienangebote in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, geben Tipps zu den Voraussetzungen für ein Studium und Ausblicke auf vielfältige Karrieremöglichkeiten als IngenieurIn mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz.
Jetzt das passende Studium finden und schon bald die Energiewende aktiv mitgestalten! Weitere Informationen und eine Übersicht der teilnehmenden Hochschulen finden Sie unter #studygreenenergy.