Chronik
Aktuell
An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden sind knapp 4.000 Studierende in über 50 Studiengängen an 4 Fakultäten eingeschrieben, betreut von 97 Professorinnen und Professoren. Rund 8.500 Absolventinnen und Absolventen haben bereits von der Hochschule erfolgreich in das Berufsleben gewechselt, 80 % sind bei Arbeitgebern in der Oberpfalz beschäftigt.
01.10.2021
Prof. Dr. med. Clemens Bulitta wird Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden.
Die Bachelorstudiengänge „Physician Assistance – Arztassistenz für Pflegefachberufe“ und „Digital Technology and Management“ und die Masterstudiengänge „International Energy Engineering“, „Global Research in Sustainable Engineering“ sowie „Educational Technology“ nehmen den Lehr- und Studienbetrieb auf. Auch das Angebot der weiterbildenden Masterstudiengänge wird erweitert um „Arbeitsrecht“ und „Handels- und Gesellschaftsrecht“.
20.07.2021
Das Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz (IKKI) der OTH Amberg-Weiden wird im Digitalen Campus (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Firma Grammer in unmittelbarer Nachbarschaft des OTH-Campus in Amberg) ins Leben gerufen.
15.03.2021
Der Bachelorstudiengang „Künstliche Intelligenz – International“ und der Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management“ nehmen den Lehr- und Studienbetrieb auf.
17.02.2021
In Kooperation mit der Stadt Neumarkt startet die Hochschule das Digitale InnovationsLabor (DIL) in Neumarkt.
01.10.2020
Die Bachelorstudiengänge „Künstliche Intelligenz“, „Motorsport Engineering“, „Ingenieurpädagogik – berufliche Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik“ und „Ingenieurpädagogik – berufliche Fachrichtung Metalltechnik“ und die beiden Masterstudiengänge „Künstliche Intelligenz“ und „International Management and Sustainability“ nehmen den Lehr- und Studienbetrieb auf. Außerdem neu sind der Weiterbildungsmaster „Management im Gesundheitswesen“ und der Weiterbildungsmaster „Medizinrecht“.
15.03.2020
Der Bachelorstudiengang „Angewandte Wirtschaftspsychologie“ nimmt den Lehr- und Studienbetrieb auf.
01.10.2019
Die Bachelorstudiengänge „Physician Assistance – Arztassistenz“, Digital Healthcare Management“ sowie die Masterstudiengänge „Logistik & Digitalisierung“ und „Digital Entrepreneurship“ gehen an den Start. Außerdem wird das Orientierungsstudium „prepareING“ erstmalig angeboten.
07.05.2019
Die OTH Amberg-Weiden feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr leitet die Hochschule am 7. Mai mit einer Auftaktveranstaltung ein.
15.03.2019
Der erste rein englischsprachige Bachelorstudiengang International Business“ nimmt den Lehr- und Studienbetrieb in Weiden auf. Außerdem starten in Weiden der Bachelorstudiengang „Logistik & Digitalisierung“ sowie der Masterstudiengang „Angewandte Wirtschaftspsychologie“.
01.10.2018
Die Bachelorstudiengänge „Geoinformatik und Landmanagement“ sowie „Mechatronik und digitale Automation“ nehmen den Lehr- und Studienbetrieb in Amberg auf.
17.11.2017
Einweihung E-House auf dem Campus in Weiden (mit DGO, Fraunhofer-Arbeitsgruppe, E-Commerce, ZD.B)
01.10.2017
Der Masterstudiengang „Digital Business“ in Weiden und die Bachelorstudiengänge „Industrie 4.0 Informatik“ sowie „Medieninformatik“ in Amberg nehmen den Lehr- und Studienbetrieb auf.
Weitere Weiterbildungsmaster entstehen:
- „Steuerrecht und Steuerlehre“
- „Technologiemanagement 4.0“.
07.06.2016
Auszeichnung der 5000. Absolventin.
10.03.2016
Einweihung des Technikums Kraft-Wärme-Kopplung in Amberg.
01.10.2015
Prof. Dr. Andrea Klug wird Präsidentin der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden.
01.10.2014
Eröffnung des Masterstudiengangs „Medizintechnik“ in Weiden.
07.07.2014
Die BHS Corrugated GmbH wird erster Innovativer Lernort der OTH Amberg-Weiden.
01.10.2013
Ernennung zur Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH Amberg-Weiden) im Verbund mit der OTH Regensburg.
Eröffnung des Masterstudiengangs „Applied Research in Engineering Sciences“ in Amberg.
12.04.2013
Die HAW Amberg-Weiden wird Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden in Kooperation mit der OTH Regensburg.
Januar 2013
Eröffnung des Weidener Technologie-Campus (WTC).
November 2011
Eröffnung der neuen Mensa und erweiterten Bibliothek in Weiden.
April 2011
Eröffnung des Amberger Technologie-Campus (ATC).
November 2010
Eröffnung des neuen Hörsaalgebäudes in Weiden.
15.03.2010
Eröffnung des Studiengangs Medizintechnik in Weiden.
01.10.2009
Eröffnung des Studiengangs Kunststofftechnik in Amberg.
01.10.2008
Eröffnung der Studiengänge Erneuerbare Energien (Amberg), Handels- und Dienstleistungsmanagement sowie des Masterstudiengangs Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement (Weiden).
15.03.2008
Die Master-Studiengänge Umwelttechnologie sowie Medientechnik und Medienproduktion nehmen den Lehr- und Studienbetrieb in Amberg auf.
Weitere Masterstudiengänge in Kooperation mit anderen Hochschulen bewegen sich in den folgenden Disziplinen:
- „Innovationsfokussierter Maschinenbau“
- „Human Resource Management“
- „Marketing Management“
- „Wirtschaft und Recht“ und
- „Business Administration“.
2008
Die FH Amberg-Weiden wird Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Amberg-Weiden.
2008
Eröffnung des SWO-Studentenwohnheims „Fischerberg“ in Weiden.
15.03.2006
Der Masterstudiengang Industrial Information Technology – heute IT und Automation – wird in Amberg in Kooperation mit der Hochschule Hof eröffnet.
2006
Eröffnung des SWO-Studentenwohnheims „Eisberg“ in Amberg.
01.10.2004
Der Studiengang Management und Europäische Sprachen - heute Internationales Technologiemanagement - nimmt in Weiden den Lehr- und Studienbetrieb auf.
01.10.2003
Prof. Dr. Erich Bauer wird Präsident der Hochschule Amberg-Weiden.
Der Studiengang Medienproduktion und Medientechnik eröffnet in Amberg den Lehr- und Studienbetrieb.
2003
Gründung des Partner-Circle der Hochschule mit 6 Unternehmen.
2001
Eröffnung des ersten Studentenwohnheims „Malteser“ in Amberg.
01.10.1999
Die zwei neuen Studiengänge Patentingenieurwesen und Software-Systemtechnik (heute Angewandte Informatik) nehmen in Amberg den Lehr- und Studienbetrieb auf.
26.08.1998
Festakte in Amberg und Weiden zur Übergabe der neuen Gebäude.
01.10.1997
Drei weitere Studiengänge werden eröffnet:
- Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden
- Maschinenbau und Umwelttechnik in Amberg
05.10.1995 und 06.10.1995
Offizielle Eröffnung der Abteilungen Amberg und Weiden.
01.10.1995
Aufnahme des Lehr- und Studienbetriebs an der Fachhochschule Amberg - Weiden mit den Studiengängen Betriebswirtschaft in Weiden und Elektrotechnik in Amberg.
Juli 1994
Der Bayerische Staatsminister für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. h. c. Hans Zehetmair, ernennt Prof. Dr. August Behr, Fachhochschule München, zum Gründungspräsidenten der Fachhochschule Amberg - Weiden.
01.05.1994
Gründung der Fachhochschule Amberg-Weiden.
28. 04.1994
Verabschiedung des Gesetzes zur Errichtung neuer Fachhochschulen in Bayern durch den Bayerischen Landtag. Das Gesetz tritt am 1. Mai 1994 in Kraft.
21.01.1994
Befürwortung des Doppelstandorts Amberg - Weiden durch den Wissenschaftsrat. Einleitung des Gesetzgebungsverfahrens für das Errichtungsgesetz in Bayern.
Anfang 1993
Vorlage des Ausbaukonzepts der neuen Fachhochschul-Standorte beim Wissenschaftsrat durch den Freistaat Bayern.
Begutachtung der Konzepte und Standorte durch eine Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrats.
26.11.1991
Beschluß des Bayerischen Kabinetts zur Errichtung von neuen Fachhochschul-Standorten in Bayern, darunter die FH Amberg-Weiden.